Seiten

Translate

Samstag, 15. November 2025

Teddy Fortschritt und ein weiteres Finish

 Hallo Ihr Lieben,

wie versprochen zeige ich euch heute ein Update von meinem Teddy. Der kleiner Kerl ist gewaltig gewachsen. Die nächsten 4 Seiten sind fertig. Mittlerweile sind 39.000 Stiche von 87.000 Stiche gestickt. Noch eine Seite und ich habe Halbzeit.


 Und noch das Gesicht ein bisschen näher.


 Mein Finish ist die schon lange fertig gestickte Stickerei: A Sampler for my Mother von Aury TM, die ich in Erinnerung an meine Eltern umbenannt habe in A Sampler for my parents. Nun ist es endlich gerahmt und wird in meinem Hobbyzimmer einen besonderen Platz bekommen.

 


 So langsam gehen wir auf die Adventszeit zu. Ich habe ein paar Kartenmotive gestickt, die auf Fertigstellung warten und auf eine kleine Stickerei für mich, wo ich schon sehr gespannt bin, ob es mit dem Fully Finishen so klappt wie ich es mir vorstelle. 

Dieses Wochenende werde ich in aller Ruhe mit Sticken, STricken und Lesen verbringen. Das regnerische Wetter lädt gerade dazu ein. 

Ich wünsche euch eine schöne Zeit und bis zum nächsten Mal, 

Eure Manuela  

 

 

Sonntag, 2. November 2025

Socktober

 Hallo Ihr Lieben,

ich wünsche euch einen schönen Sonntag. Schon ist der Oktober auch wieder vorbei und so langsam befinden wir uns auf der Zielgerade des Jahres 2025. Hier und da sieht man schon  Weihnachtsdekorationen in den Läden. Meiner Meinung viel zu früh.

Mein Oktober stand stricktechnisch gesehen, hauptsächlich aus Socken. Ich habe 3 Paar Socken genadelt, gut beim letzten Paar brauchte ich noch den 01. November.

Mein erstes Paar sind die Rosengarten Socken von der Fadenstille, eine Kaufanleitung auf Ravelry. Gestrickt habe ich sie mit dem Wollkit, welches von der lieben Heike von Mondlichtgarne extra dafür gefärbt wurde. 

 


 

 Als nächstes habe ich die Socke Tea at Downton von Kay F. Jones, ebenfalls eine Kaufanleitung auf Ravelry gestrickt. Dieses Sockenmuster habe ich nun schon zum 3. Mal gestrickt. Ich finde es toll. Dafür habe ich ebenfalls Wolle aus dem Hause Mondlichtgarne verwendet, es handelte sich hierbei um die Färbung "Romantischer Frühling" und war aus einem Monatsabo.


 
Das dritte Paar ist aus dem Buch Das große Crasy Trio Sockenbuch von Sylvie Rasch und heißen Fächertanz. Hier hatte man insgesamt 4 Charts, 2 für jeden Fuß. Denn es wurde ein rechter und ein linker Fuß gestrickt, am besten könnt ihr es auf dem dritten Fotos erkennen.


 
Da diese Socke gestern abend erst fertig geworden ist, habe ich sie noch nicht gewaschen, aber mal übergezogen, damit ihr  besser sehen könnt, dass es sich um einen rechten und einen linken Fuß handelt.


 Das war es für heute. 

Zur Zeit sticke ich am Nachmittag, sofern ich noch gutes Tageslicht habe, viel an meinem Teddy. Er wächst ordentlich und nicht mehr viel und ich habe die nächsten Seiten-Reihe fertig und ich kann euch Bilder zeigen. Seid gespannt.

Ganz liebe Grüße, Eure Manuela  

 

Samstag, 18. Oktober 2025

Pulli und Schal und ein bisschen Urlaub

 Hallo Ihr Lieben,

es war hier wieder ein bisschen ruhig, das lag daran, dass wir nach ein paar Tagen zu Hause nochmal losgefahren sind, diesesmal nach Bayern bis kurz vor die österreichische Grenze. Dazu am Ende des Posts mehr. Erstmal zeige ich euch meinen neuesten Sweater.

 

Gestrickt ist das gute Stück aus einem Lacegarn aus dem Hause Mondlichtgarne zusammengehalten mit einem Mohair aus dem Hause Lang Yarns. Ein schöner kuscheliger, locker leichter PUlli ist entstanden. Gestrickt habe ich das gute Stück nach der Anleitung des Sharin Tees von Kerstin Ritter Knits. 


 
Vor dem Pulli hatte ich mir schon das zweite Mal den Lille Kolding nach einer  Anleitung von Chris Berlin gestrickt. Die Farben passen doch super zum Pulli, oder was meint ihr?

 


 Beides habe ich im Urlaub gut tragen können.


 Zum Schluss noch ein bisschen zu unserem Urlaub.

Unsere erste STation war Regensburg. Wir haben einen schönen Rundgang durch die Stadt gemacht und bei diesem Spaziergang habe ich in einem Schaufenster eines Antiquitätenladens diese wunderschöne Perlenstickerei gesehen. Das ganze Bild ist mit Perlen gestickt, auch der helle Hintergrund. 


 Nach Regensburg ging es weiter ins Berchtesgadener Land. Da wollte ich schon immer einmal hin. Es war einfach herrlich. Wir haben uns viel angesehen und am letzten Tag haben wir dann bei strahlendem Sonnenschein eine Fahrt auf dem Königssee zur St. Batholomä Kirche unternommen. Es war einfach wunder- wunderschön. Ihr merkt ich komme aus dem Schwärmen gar nicht mehr heraus. 


 Das war es für heute.

Stricktechnisch bin ich tatsächlich mal im Socktober angekommen. Fast 2 Paare sind schon fertig, wovon ich 1,5 während unseres Urlaubes gestrickt habe, aber dazu im nächsten Post mehr. 

Mein Teddy wächst weiter und ich konnte die ersten Stiche an seinem roten Pulli sticken. Ich mag diesen kleinen Kerl ungern aus den Händen legen. 

Ich wünsche euch ein schönes herbstliches Wochenende und ganz liebe Grüße,

 

Eure Manuela  

 

Freitag, 3. Oktober 2025

Finishes Teil 1

 Hallo Ihr Lieben,

ruhig war es hier die vergangene Woche, wir waren ein paar Tage im Schwarzwald und haben uns dort Freiburg und die Umgebung angeschaut.

Bevor wir in unseren Kurzurlaub gestartet sind, habe ich vier kleine Kisselchen gefinisht. 

Mit diesen 4 Motiven habe ich gestartet.


 Die beiden obere Motive hatte ich euch schon fertig gestickt gezeigt und die beiden unteren Motive habe ich im September gestickt.

Als erstes zeige ich euch den Autumn Quaker von Primrosecottage Eigentlich sollte es mit einem Verlaufsgarn gestickt werden ich habe mich für verschiedene Herbsttöne entschieden. (s. Foto)

Zu einem kleinen Kisselchen vernäht und mit Perlen am Rand verziert.

 

Als nächstes habe ich aus der Fall Stickerei von Brenda Gervais ein kleines Kisselchen genäht und ebenfalls mit Perlen am Rand verziert. Gestickt habe ich das Motiv auf 40ct mit DMC Farben nach meiner Wahl, denn Brenda Gervais gibt meistens nur Verlaufsfarben an und keine Übersetzung dafür.


 Aus dem Motiv "Summer Sweets Pinkeep" von Scattered Seed Samplers, gestickt auf 40ct Leinen mit DMC Farben nach Vorgabe habe ich nach Fertigstellung eine kleine rote Kordel um das Kisselchen genäht.


 Und für heute das letzte Finish ist aus der Serie Animal Crackers von Stacy Nash Design der kleine Elefant Milli. Eigentlich sollte man daraus eine Art 3D Figur nähen, da mir diese Art des Nähens nicht so liegt, habe ich einfach ein Kisselchen draus genäht. 

Bei diesem kleinen Kissen habe ich keine Verzierung angebracht, aber ich habe ihn mit meinem Feenstaub gefüllt, denn mein großes Glas von ca. 20cm Höhe war bis obenhin voll. 


Dieses war mein erster Teil an Finishes. Noch habe ich nicht alles gefinisht, was in den letzten Wochen fertiggestickt wurde. Also bleibt dran. Mal sehen, wann ich mich an die nächsten Finishes wage, denn die werden ein bisschen umfangreicher werden.
 
Noch gibt es keine Bilder vom Urlaub zu sehen, ich habe nicht viel fotografiert und muss mal schauen, was ich euch von den paar Bildern zeigen werde. 
 
Habt eine schöne Zeit und bis zum nächsten Mal, 
 
Eure Manuela  
 
 

 

 

Donnerstag, 18. September 2025

Ellariashirt und Harz

 Hallo Ihr Lieben,

es ist ein wenig ruhig gewesen, es lag daran, dass uns unsere Tochter für 2 Wochen besucht hatte. Auch ihr Freund kam dann die letzten 4 Tage noch dazu. Wir haben die Zeit sehr genossen sowohl mit ihr allein als auch die Zeit mit ihrem Freund.

 Wie in der Übeschrift steht, ist ein Shirt fertig geworden, das letzte Sommershirt in diesem Jahr. Es ist das Ellariashirt von Kerstin Ritter Knits. Ich mag ihre Designs sehr gern. Sie sind sehr zeitlos mit dem besonderem Etwas. In diesem Fall ist das Besondere, dass es ein Allover-Muster hat. Für Anfänger nicht gerade geeignet, aber jemand mit reichlich Strickerfahrung bekommt das gut hin. Wie ihr wisst, liebe ich Muster und so eine Art Pulli ist für mich alter Hase eine besondere Herausforderung. Ich habe auch gut 2 Monate daran gestrickt, denn immer habe ich nicht Lust auf Muster zu stricken.

Gestrickt habe ich mit einer feiner Qualität. 50% Merino und 50% Seide. Es fühlt sich sehr weich an und der Fall ist locker und leicht.

Nun genug geredet hier ist das gute Stück. 


 
Da ich von der Wolle fast 1,5 Stränge über habe, plane ich den Ellaria Scarf ebenfalls von Kerstin Ritter Knits mit dazu zu stricken. 

Auf Insta habe ich auch eine Langarm Version des Pullis gesehen. Mal sehen vielleicht stricke ich mit das gute Stück nochmal.

Nun noch zum 2. Teil meiner Überschrift, dem Harz.

Seit unserem Umzug habe ich den Harz vor unserer Tür. So ging es in der Zeit, wo unsere Tochter bei uns war 2x in den Harz. 

Zuerst waren wir in Thale und sind mit der Kabinenbahn nach oben auf dem Berg gefahren. Von oben hatten wir einen schönen Blick ins Tal. 


 

Danach ging es zu dem kleinen Fachwerkstadt Quedlinburg.
Hier ein Blick auf den Marktplatz

 

 Einen anderen Tag ging es in den Westharz. Zuerst waren wir auf dem Baumwipfelpfad in Bad Harzburg und danach ging es in den Kräutergarten bei Altenau.


 

 Als nächstes plane ich endlich mal ein paar FFO von meinen Stickereien aus den letzten Monaten. Es ist so einiges zusammengekommen. 

Habt eine schöne Zeit und bis zum nächsten Mal,

Eure Manuela  

Samstag, 30. August 2025

Gestrickt und Gestickt

 Hallo Ihr Lieben,

der Monat August ist fast vorbei. In diesem Monat habe ich viel gestrickt und gestickt. Ich muss sagen, das tat mir richtig gut nach all dem Stress der vorherigen Monate.

Zuerst habe ich das dritte Mal das Top Nr. 100 eine Kaufanleitung von Chrisberlin auf Ravelry gestrickt. Ich habe mich diesemal für ein anderes Muster am unteren Rand entschieden. Ich liebe das Pfauenmuster als Abschluss sehr gern. 

Gestricht habe ich es mit der Okologisk Pimabomuld von CaMaRose. Die Wolle ist richtig toll, sehr weich und ich konnte das Top an den heißen Tagen im August gut tragen. Ich habe mir beim Besuch unserer Tochter in Marburg, direkt wieder diese Baumwolle aus dem Lädchen Strickfairliebt mitgebracht für ein weiteres Sommershirt, aber das wird erst nächstes Jahr etwas.


 Detail vom Pfauenmuster:

 

 Mein zweites Sommershirt, welches am 17.08.2025 das erste Mal fertig war ist dann am 25.08.2025 endgültig fertig geworden. Beim Tragen hatte ich festgestellt, dass es mir ein bisschen zu kurz war, also habe ich das Bündchen nochmal aufgetrennt und das Muster um 3 Rapporte verlängert. Und auch die Ärmel habe ich nochmal neu gestrickt und nicht wie in der Anleitung angegeben war mit der kleineren Nadel gestrickt, sondern mit der Nadel vom Körper und so saßen die Ärmel auch gleich viel besser. Das Ribbeln hat sich auf alle Fälle gelohnt.

Nun wollt ihr bestimmt wissen, um welches Top es sich handelt. Es ist das Minicable Top eine Kaufanleitung von Knittingdani Design, welches ich zum 2. Mal gestrickt habe.

Eigentlich soll es einfarbig gestrickt werden, da ich aber von der Tynn Line nicht genügend von einer Farbe hatte, habe ich Streifen gestrickt und finde es ist mir sehr gut gelungen. Die Schleife habe ich diesesmal nicht gestrickt. 


  

Gestrickt habe ich meistens Abends. Am Nachmittag habe ich mich in mein Hobbyzimmer gesetzt und fleißig an meinem alten Teddy gestickt. Ich bin sehr gut voran gekommen. Mittlerweile sind 4 Seiten fertig und die volle Breite ist erreicht. Wie ihr sehen könnt, ist das erste Ohr schon fertig. Die dritte Seite ging ruckzuck, da musste ich den überwiegenden Teil nur mit einer Farbe sticken und so etwas geht bei mir immer sehr schnell voran.

 
Bitte entschuldigt, wenn es ein bisschen zerknitter aussieht, aber ich werde das gute Stück erst am Ende bügeln. Und hier nochmal ein Bild zur Erinnerung, wie der kleine Kerl fertig aussehen wird.


 


 Nun hat der kleine Kerl ein bisschen Pause. Ich habe mir gestern eine kleine Herbststickerei herausgesucht. Das Garn habe ich mir auch schon bereitgelegt nur den Stoff muss ich mir noch zuschneiden, dann kann ich heute nachmittag starten. 

Ich freue mich, dass es langsam Herbst wird. Ich hoffe auf ein paar schöne sonnige Tage mit nicht ganz so heißen Temperaturen. 

Habt eine schöne Zeit und bis zum nächsten Mal,

Eure Manuela  

Samstag, 16. August 2025

Ich kann es noch

 Hallo Ihr Lieben,

die Frage ist, was kann ich noch?

Nun meine Tochter hatte sich zum Geburtstag einen weiteren Kissenbezug für ihr Kuschelkissen gewünscht. Sie ließ mir freie Hand bei Muster und Stoffauswahl. 

Also habe ich mich erstmal nach fast 2 Jahren wieder mit dem EQ-Programm auseinandergesetzt und mir 4 Paper Fondations Vorlagen für den Square-in-a-Square Block ausgedruckt. Stoffe ausgesucht und zugeschnitten. 

Alle 4 Blöcke schön nacheinander genäht und so sah es dann aus.


 Papier entfernt und die 4 Blöcke zu einem großen Quadrat zusammengenäht. Danach noch rundherum einen Streifen angenäht und das ganze mit Hand gequiltet.


 Auch das Handquilten konnte ich noch.

Danach habe ich daraus das fertige Kissen mit Binding genäht. Kissengröße 40cm x 40cm.

Tochterkind hat sich über das neue Kissen sehr gefreut.

Im letzten Post hatte ich euch auch erzählt, dass wir einen Tagesausflug in den Harz unternommen haben, genauer gesagt in den Südharz. Mein Wunsch war es zum Kyffhäuser Denkmal ins Kyffhäuserland zu fahren. Diese Statur hatten wir vor über 20 Jahren das letzte Mal besucht. Ich bin immer wieder begeistert von diesem Denkmal.


Oben auf dem Pferd sitzt Wilhelm I. und unten sitzt Kaiser Friedrich I. Barbarossa. 

Auf dem Hinweg zum Kyffhäuser Denkmal mussten wir eine Umleitung fahren und wie sagt mein Mann immer, Umleitungen erhöhen die Ortskenntnisse, in diesem Fall eine Sehenswürdigkeit. Wir sind an der Titan Hängebrücke bei der Rappbodetalsperre vorbeigefahren und hatten uns vorgenommen diese auf dem Rückweg zu besuchen. 


 Ja, wir haben es gewagt und sind einmal hin und zurück über diese Brücke. Es hat ganz ordentlich geschaukelt. Aber jeder Schritt war es wert.

So ihr Lieben, das war es für heute. Ich bleibe momentan viel in der Wohnung sind mir die Außentemperaturen einfach zu heiß. Beim Handarbeiten und auch jetzt beim Arbeiten am Laptop läuft in meiner Nähe ein Ventilator. 

Stricken tue ich momentan sehr viel und ein weiteres Sommertop ist fertig und ein zweites ist in Arbeit. Also seid gespannt auf den nächsten Post.

In der kommenden Woche kommt uns unsere Tochter besuchen. Wir freuen uns sehr darauf. 

Eine schöne Zeit und bis zum nächsten Mal,

Eure Manuela