Translate

Sonntag, 4. Juni 2023

Etwas Neues und Stockholm

 Hallo Ihr Lieben,

heute möchte ich den Start einer neuen Stickerei zeigen. Diesesmal sticke ich mit der lieben Ursula zusammen das Muster Summer at  the Shore von Cottage Garden Samplings. Ursula plant alle 12 Motive der Serie "A Time for all Season" zu sticken. Hut ab, liebe Ursula.

Als ich die Vorstellung dieses Musters sah, fand ich es richtig toll und es ist eine super Dekoration für den Sommer. Gern dekoriere ich im Sommer etwas mit Leuchttürmen und Strand und da kommt dieses Motiv mit dem Leuchtturm und der Möwe genau richtig.

Ich sticke auf 40ct Leinen mit den fast vorgebenen DMC Farben. Beim Leuchtturm fehlt noch das Rot, aber das liegt daran, dass dies schon mein 2. Anlauf ist, denn beim ersten Versuch, hat das Rot fürchterlich gefusselt und sich in dem Weiß niedergelassen, das wollte ich so nicht lassen. Ich schwanke zwischen den Rottönen 321, 816 oder wie angegeben ist 3721, alle von DMC. Mal sehen, wofür ich mich am Ende entscheide.

Noch etwas habe ich geändert. Der Leuchtturm sieht sehr abgeschnitten aus, so habe ich ihn einfach gespiegelt. So gefällt es mir viel besser und das Bild wird dadurch um 10 Stiche breiter und wirkt dadurch nicht mehr ganz so länglich, denn ich plane es in einen quadratischen Rahmen zu rahmen. 


Detailansicht:


Nun kommen wir, wie in der Überschrift angekündigt zum 2. Teil meiner Urlaubsreise.

Wir sind mit dem Zug von Kopenhagen (Bilder siehe in diesem Post) nach Stockholm gefahren. Eine sehr entspannte Fahrt, wo ich ebenfalls ein wenig stricken konnte. 

Stockholm ist eine schöne Stadt und die Menschen die dort wohnen, haben die Ruhe weg. Alles geht dort sehr gemütlich und ohne Stress und Hektik zu.

Ich habe wieder Fotocollagen erstellt. Die ersten beiden Bilder zeigen Gebäude in Stockholm, ich habe jeweils dazu geschrieben, wie sie heißen.



 

Stockholm hat viele interessante Museen und wir haben eingige besucht.

Fangen wir mit dem Junibacken an. Eigentlich ein Kindermuseum, denn die Kinder können dort in den Ausstellungen spielen und auch ein Kindertheater besuchen. Für uns Erwachsenen bringt es die Kindheit zurück. Denn es geht in erster Linie um Kinderbücher von schwedischen Autoren. Und wer fällt einem da zu erst ein? Astrid Lindgren. Bin ich doch selber mit ihren Geschichten von Pippi Langstrumpf, Michel aus Löneberga (der in Skandinavien Emil heißt) und Madita aufgewachsen. 

Mit einer kleinen Bahn fährt man duch die Geschichten und bekommt alles auch auf Deutsch erzählt. Eine richtige Kindheitserinnerung. Am Ender der Bahnfahrt kommt man an der Villa Kunterbunt heraus und kann dort heineingehen, aber Achtung man kann sich den Kopf stoßen. Die kleine Stickerei links im Bild habe ich in dem Haus entdeckt.


Weiter ging es zum dem Vasa Museum.

In diesem Museum ist das Schiff Vasa beheimatet, welches auf seiner Jungfernfahrt im Jahre 1628 nach nur 1000m im Hafen von Stockholm unter ging. In den 1950er Jahren wurde das Schiff geborgen und restauriert. Es ist wirklich imposant, wenn man vor diesem Schiff steht.  

Links: oben eine Nachbildung und unten das Original

Rechts: oben das Original und unten eine Nachbildung.


Und was darf nicht fehlen, wenn man in Stockholm ist? Zumindest für mich? 

Das ABBA Museum, darauf hatte ich mich richtig gefreut.

Ein Rundgang durch die Geschichte und Entstehung der Pop Gruppe  der 70er Jahre.


 So ihr Lieben, ich hoffe ihr habt bis zum Ende durchgehalten und es hat euch gefallen auf meiner Rundtour durch Stockholm. 

Genießt den Sonntag und ganz liebe Grüße,


Eure Manuela


Samstag, 27. Mai 2023

Dreierlei

 Hallo Ihr Lieben, 

schon wieder ist eine Woche vorbei und wir haben Wochenende, sogar ein langes Wochenende durch den Pfingsmontag. 

Dreierlei möchte ich euch heute zeigen. Alles drei Projekte, die ich mit meiner lieben Freundin Martina gestickt habe bzw. gerade dabei bin.

Also fangen wir mal an.

Erinnert ihr euch noch an die Teddy in Love Row? Eine Materialpackung von Dimensions. Nun ist es ganz fertig. Aus der Stickerei habe ich ein längliches Kissen genäht. Es hat die Maße von 58 cm x 33 cm. Nun steht das Kissen auf unserer Couch.


 Dann zeigen wir euch heute Updates von unseren beiden aktuellen Stickereien. Also erstes die Rose "Reine Lucia" von Veronique Enginger. Hier habe ich eine weitere Blüte und ein paar Blätter gestickt. 


Nun fehlt noch eine große Blüte und ein paar Blätter und die Rose ist fertig. Ich sticke diese Rose auf 40ct Leinen ohne die Studien dazu. Einen passenden Rahmen habe ich hier schon liegen.



Das letzte WIP ist die Herbstfarm von Little House Needleworks. Hier sind drei weitere Blöcke hinzugekommen. Auch dieses Motiv sticke ich auf 40ct Leinen. Nun fehlen noch drei Blöcke.

1. The old Farmhouse, 2. Farm Fresh, 3. Pumpkin Patch

Den 2. Teil meiner Skandinavien Reise wird es im nächsten Post geben, da ich mit den Dreielei Projekten euch schon genügend gezeigt habe. 

Genießt das lange Wochenende und seid alle herzlich gegrüßt,

Eure Manuela



Samstag, 20. Mai 2023

Erinnerung an Skandinavien

 Hallo Ihr Lieben,

da bin ich wieder. Ich habe mir eine drei wöchige Auszeit gegönnt. In dieser Zeit war ich eine Woche im Urlaub und habe zwei wunderschöne Städte in Skandinavien besucht.

Bevor ich vom Urlaub berichtet, erstmal ein paar Sneakersocken die ich noch vor dem Urlaub fertig bekommen habe. Es sind die  Sneakersocken Ronchi von Strickmade by Anja.


Detailbild:

Ein kleines Handarbeitsprojekt musste natürlich mit in den Urlaub. Die Wahl fiel auf die Sneakersocke Sedena von STrickmady by Anja, die ich noch zu Hause anfangen konnte.

Auf der 5stündigen Bahnfahrt nach Kopenhagen hatte genügend Zeit die erste Socke fertig zu stricken. Die zweite Socke habe ich dann während der Krönungsfeierlichkeiten von König Charles dem III und seiner Frau angefangen, damit ich dann am nächsten Tag auf der Zugfahrt nach Stockholm daran weiterstricken konnte.



Detailbild:


Nun habe ich euch schon verraten, welche 2 Städte ich besucht habe. Heute zeige ich euch erstmal die Bilder von Kopenhagen. Es war traumhaftes Wetter, aber sehr sehr kalt. Es wehte die 2 Tage, die wir dort waren ein sehr frischer und eisiger Wind.

Als erstes das Rathaus von Kopenhagen.


 Auf dem WEg zum Runden Turm sind wir daran vorbeigekommen. Der Runde Turm ist sehr interessant, man kann nach oben gehen und hat einen tollen Blick über die Stadt. Das BEsondere ist, dass man dort kaum Treppen geht, sondern immer nur im Kreis nach oben läuft. 


Von oben haben wir auch die beiden Kirchen gesehen, zu denen wir wollten. Als wir unten wieder ankamen, ging es weiter durch den Schlosspark Kongens Have.

Als ersten haben wir die Frederiks Kirche besucht. Eine sehr schöne Kirche, auch von innen. Danach ging es weiter zu der Vor Frelsers Kirche. Dort konnte man außen am Kirchturm hinaufgehen, was aber leider wegen dem starken Wind an diesem Tag nicht möglich war.


Was natürlich nicht fehlen darf, wenn man in Kopenhagen ist, ein Besuch im Tivoli.


 

Es waren zwei anstrengende aber sehr sehenswerte Tage in Kopenhagen. Danach ging es mit dem Zug weiter nach Stockholm. Davon werde ich euch in einen der nächsten Posts berichten. Dort waren wir 3,5 Tage und in dieser Stadt war ich vorher noch nie. Es gab sehr viel zu sehen und zu erleben.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und seid alle herzlich gegrüßt, 

Eure Manuela




Samstag, 29. April 2023

Das 2. Mal Stick und Strick in 2023

 Hallo Ihr Lieben,

es sind weitere 2 Monate des Jahres vergangen, d. h. es ist für Martina und für mich das 2. Mal Zeigetag unserer Challenge "6 Stick und Strick in 2023".

Gewürfelt hatte Martina die Nummer 2. Da ich mich für die Variante 2 mit den Aufgaben entschieden hatte hieß es beim Sticken etwas mit Tieren. 

Da ich bei meiner lieben Blogfreundin Vickie die Stickvorlage My Sheep von Little House Needleworks gewonnen hatte, konnte ich nach Erhalt gleich loslegen. Vorgesehen war ein Bibelvers mit reinzusticken, ich habe mich einfach für das Wort Spring entschieden. 

Die Schafe find ich einfach zu süß und damit das Weiß ihres Felles gut zur Geltung kommt, habe ich sie mit einem Grau umstickt.


 Das Ganze habe ich zu einer Drum verarbeitet. Damit ihr alles an der Drum auch sehen könnt, habe ich eine Fotocollage gemacht.


Im Hintergrund könnt ihr meine beiden anderen Drums sehen.

Beim Stricken war das Thema für die Nr. 2 Lochmuster

Ich liebe Lochmuster oder wie viele auch sagen Lace Muster. Meine Wahl fiel da auf eine Socke mit dem Namen Berry Burst Socks eine Kaufanleitung auf Ravelry.

Da ich noch einen Rest in Grün von den Socken meines Sohnes über hatte, habe ich dieses Garn genutzt und das Bündchen, die Ferse und die Spitze damit gestrickt. 


Detailbild:


Dann hat mich meine liebe Freundin Martina gefragt ob ich für sie ein Sockenmuster teststricken würde. Gern habe ich es gemacht. 

Vielen Dank Martina, dass du mir vertraut hast und ich für dich die Socken Teststricken durfte. 

Auch passen sie super zu dem Thema Lochmuster und heißen Mal rechts, mal links eine kostenlose Anleitung auf Ravelry.

Das Muster hat mir soviel Spaß gemacht, das ich gleich zwei Paar stricken musste.


Keine Sorge es gibt wirklich auch jeweils die ander Socke. Der Beweis kommt hier. Das dunkelrote Paar habe ich ganz normal nach ihrer Anleitung gestrickt. 


Detailbild des Musters:


Während des Strickens der dunkelroten Socken, habe ich mir überlegt, dass man das Muster auch sehr gut für Sneakersocken nehmen kann. Ich habe somit die Reste von den Berry Burst Socken (s. o.) und den dunkelroten Mal rechts mal links Socken genommen und daraus mit einem Roll- und Rüschenrand ein paar Sneakers gestrickt. 

Außerdem habe ich das Lochmuster versetzt angeordnet, wie ihr auf dem Detailbild gut erkennen könnt.

Dieses Mal durfte mein Mann die Glücksfee spielen und hat aus meiner Zettelkiste die


Nummer 3

gezogen.

Für die Variante 1 heißt dies folgendes: Einfach schauen, welches Projekt die Nummer 3 ist.

Für die Variante 2 heißt es wie folgt:

Sticken: Monochrome, also etwas einfarbiges. Auch ein Ton-in-Ton Verlaufsgarn von einem Farbton ist möglich. 

Stricken: Sneakersocken. Na das passt doch für die kommenden 2 Monate, so kann man dann im Sommer seine neuen Sneakersocken gut tragen. 😘 

Falls euch die Themen nicht zusagen, haben alle diejenigen, die den Joker noch nicht eingelöst haben,  die Möglichkeit diesen zu wählen. Ich bin schon auf eure Ergebnisse sehr gespannt.

Genießt das lange Wochenende und seid alle herzlich gegrüßt,

Eure Manuela 


 

 


Samstag, 22. April 2023

Herzchenjacke "Easy"

 Hallo Ihr Lieben,

wie schon im letzten Post angekündigt, zeige ich euch heute meine neue Jacke, die Herzchenjacke "Easy" von Knittingdani, eine Kaufanleitung auf Ravelry.

Die Jacke ging wirklich "Easy", also einfach und schnell zu stricken. Das Muster der Herzchen ist gut einpräcksam und geht flott von der Nadel.


 

Wie ihr sehen könnt werden nur an der Passe Knöpfe benötigt. Und auch mit den Knöpfen hatte ich richtig Glück, brauchte nicht extra los, um welche zu besorgen, denn ich habe 7 Knöfpe in meiner Knopfkiste gefunden. Benötigt habe ich 6 Knöpfe.


 Bevor ich euch Tragefotos zeige, noch ein Detailbild von der rückwärtigen Passe.


Da mich sonst immer meine Tochter fotografiert, die aber wegen ihres Studiums nicht vor Ort ist, musste mein Mann ran. Ich finde er hat einen guten Job gemacht.



Ich wollte bewusst eine Jacke mit 3/4 Ärmel, so kann ich sie jetzt gut im Frühling tragen.

Hier noch ein Bild vom Ärmel.


 Zum Schluss noch ein Bild von meinen Tulpen aus dem Garten, die ich letztes Jahr gepflanzt habe. Das Lila sieht einfach toll aus.


Bevor morgen der Frühling schon wieder vorbei ist, auf jeden Fall lt. Wetterbericht für meine Region, nutze ich den heutigen Tag und werde fleißig draußen stricken. Und ihr so?

Einen schönen sonnigen Tag und ganz liebe Grüße, 

 

Eure Manuela 



Samstag, 15. April 2023

Rosenstrauß

 Hallo Ihr Lieben,

nun ist das Osterfest schon wieder vorbei und wir gehen hoffentlich in Richtung Frühling. Noch ist es teilweise sehr frisch und kalt. 

Schon länger hatte ich euch kein Update vom Rosenstrauß gezeigt. Nun kann ich euch den fertig gestickten und sogar gerahmten Strauß zeigen. 

Gestickt habe ich es auf 40ct Leinen mit meinen gewählten DMC Farben. Bis auf die Grüntöne und das Schneeweiß habe ich alle Töne umgewandelt und ich bin richtig zufrieden mit meiner Farbwahl.

Die Anleitung ist aus der britischen Zeitschrift: Cross Stitch Collection Ausgabe 224 vom Juli 2013.

Die Stickerei war eine richtig Herausforderung. Sehr viel Bachstitches waren nötig, aber sie machen jede Blüte so richtig lebendig. So habe ich manchmal einen Nachmittag benötigt, nur um die vielen BS um die Hortensienblüten zu sticken. Jeder einzelne Stich hat sich gelohnt, aber seht selbst.



Einen passenden Rahmen hatte ich mir schon frühzeitig besorgt. Die Rahmengröße ist 23cm x 23cm und ist in einem tiefdunklem Braunton.


Die Stickerei konnte ich am vergangenen Dienstag meiner lieben Mama zum runden Geburtstag überreichen. Sie hat sich sehr gefreut, besonders toll fand sie die dunkelrosaroten Rosen. Das hat mich sehr gefreut, hatte ich doch damals über einer Stunde gesessen und die Farben hin und her getauscht bzw. geschoben.

Ihr Lieben ich kann euch schonmal einen kleinen Ausblick auf meinen nächsten geplanten Blogpost geben, ich habe einen neuen Cardigan fertig gestrickt, nun warte ich auf gutes Wetter, damit Fotos gemacht werden können. 

Auch die Arbeiten auf das Stick und Strick in 2023 sind fast abgeschlossen, denn in gut 2 Wochen ist auch da schon wieder Zeigetag.

Genießt das Wochenende, auch wenn es wettertechnisch nicht so toll werden soll, zumindest bei mir, also bestes Handarbeitswetter. 

Liebe Grüße, Eure Manuela

Samstag, 8. April 2023

Frohe Ostern

 Hallo Ihr Lieben,

 der kleine Osterhase und ich wünschen euch ein frohes Osterfest.

Den kleinen Osterhasen habe ich schon vor Wochen beim Einkaufen entdeckt und er bat mich so lieb ihn mitzunehmen, da konnte ich nicht nein sagen. In der Etagerie daneben sind meine gestickten Osterkissen aus dem letzten Jahr.


 

 Auch hatte ich mal wieder so richtig Lust etwas zu nähen. Da kam die Materialpackung des Läufers "Apfelblüte" von StoffArt genau richtig.

Wie ihr wisst, quilte ich hauptsächlich mit Hand, aber bei diesem Läufer habe ich mal getraut und habe einfach freihand gequiltet. Gut die Kurven sind nicht gleichmäßig, aber mir gefällt es. 



 Nun noch ein Detailbild und die Rückseite:



Und zum Schluss mit einem schönen Tulpenstrauß.



Im nächsten Post kann ich euch dann meinen fertig gerahmten Rosenstrauß zeigen. 

Bis dahin macht es gut, 

Eure Manuela

Freitag, 31. März 2023

Neue Stickprojekte

 Hallo Ihr Lieben,

geschrieben hatte ich schon hin und wieder auf meinem Blog, dass meine liebe Freundin Martina und ich auch in diesem Jahr wieder etwas gemeinsam Sticken werden.

Wir haben uns für 2 Projekte entschieden. 

Projekt Nr. 1: Eine Rose von Veronique Enginger. Ich habe mich dieses Mal für die gelbe Rose mit dem Namen "Reine Lucia" entschieden. Ich sticke auf 40ct. Leinen mit den angegebenen Farben. Ich habe mich bewusst für das feine Leinen entschieden, da ich die Rose gern in einen kleineren Rahmen rahmen möchte. Die erste große Blüte und drei kleinere Knospen sind schon fertig.

Bin wohl gerade im Rosenfieber. Wobei ich euch sagen muss, dass diese Rose wesentlich einfacher zu sticken geht, als der Rosenstrauß aus meinem letzten Post.

Dann muss ich euch noch etwas Zeigen, die liebe Martina hat mir letztes Jahr diese tolle Projekttasche geschenkt und dazugeschrieben, dass sie für unser Rosenprojekt in 2023 ist. Ich bin immer noch ganz sprachlos, wenn ich diese Tasche aus meinem Schrank hole. Nochmals vielen vielen Dank liebe Martina. Und wie ihr sehen könnt, schlummert, da tatsächlich die Veronique Enginger Rose drin.


Projekt Nr. 2: Fall on the Farm von Little House Needlework

Martina und ich haben schon die Serien, Farmhouse Christmas und Jack Frost Tree Farm gestickt und als wir vor rund 1,5 Jahren die Vorstellung dieser Serie sahen, war uns sofort klar, das wird unser Projekt im Jahr 2023. 

Auch hier sticke ich dieses Mal auf 40ct Leinen und nicht wir angegeben in 3 x 3, sondern 2 x 4. Ich möchte mir gern ein längliches Kissen daraus nähen. Der neunte Block wird dann als Solo-ornament gearbeitet.


                                                     

Die Namen  der Blöcke.

Nr. 1: This little Piggy

Nr. 2: Wishing you well

Nr. 3: Pick your own

Nun geht es weiter mit den letzten Stichen an dem Rosenstrauß.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und einen guten Start in den Monat April.

Liebe Grüße, Eure Manuela 

 



Samstag, 18. März 2023

Der Rosenstrauß wächst

Hallo Ihr Lieben,

in den letzten 14 Tagen habe ich ganz viel an dem Rosenstrauß gestickt und habe nun alle Blüten vom Strauß fertig. Es ist sehr mühsam sie zu sticken. In den Blüten sind 4-6 unterschiedlche Farben in einem Farbverlauf von hell nach dunkel. Aufhalten tun aber meistens die vielen Backstitches (BS) an einer Blüte, da kam es schon mal vor, dass ich an einem Nachmittag nur mit den BS an einer Blüte beschäftigt war.

Nun kommt als nächstes die Vase an die Reihe. 


 

 Und nochmal ein bisschen dichter.


Das war es schon für heute. Bevor ich mich in den Garten verabschiede, um dort ein wenig klar schiff zu machen, kommt noch ein kleiner Bärengruß. Diese süßen Bären habe ich letzte Woche im Outlet gesehen.


Liebe Grüße, Eure Manuela

Sonntag, 12. März 2023

Etwas Fertig und Etwas Neues

 Hallo Ihr Lieben,

hat es bei euch ebenfalls geschneit. Bei uns war am Freitag morgen alles weiß und hat auch den ganzen Tag weiter geschneit. Brauch ich nun Anfang März nun wirklich nicht mehr. 


In meinem Post geht es heute um Sweater die ich auf den Nadeln hatte bzw. habe.

Zu Weihnachten 2022 habe ich mit dem Moby Sweater von Petite Knit angefangen. Nicht immer habe ich daran gestrickt, da ich im Januar einen Sockenauftrag von meinem Sohn hatte. Nachdem der Auftrag erledigt war, habe ich an diesem Sweater Gas gegeben, da ich ihn noch gern im Winter tragen wollte. Ich habe eine handgefärbte Wolle mit einem Mohairgarn kombiniert. Mitte Februar war er dann auch fertig. Vor rund 2 Wochen kam dann meine Tochter, um ihre Semesterferien bei uns zu verbringen und sie konnte dann auch die Tragefotos von mir  machen. 

Rückseite:


Noch ein paar Bilder mit Detailansicht der Muster:





Neben Socken, die ich immer auf den Nadeln habe, habe ich nachdem Moby Sweater, mit einem neuen Sweater für den Frühling angefangen. Es ist der Corbis Sweater von Natasja Hornby. Ich habe diesen Pulli schon im letzten Frühling einmal für mich gestrickt. (***HIER*** könnt ihr alles über den Pulli noch einmal nachlesen.)Ich bin von der Konstruktion des Pullis richtig begeistert. Nun stricke ich ihn mir noch einmal in einem dunklen Petrolblau, was auf dem Bild leider nicht so herüberkommt.

Auf dem Bild könnt ihr sehr viele Nadeln erkennen. Das sind die verschiedenen Abteilungen für Ärmel, Vorder- und Rückenteil. Als nächstes werden die Vorder- und Rückenteile durch verkürzte Reihen begradigt. 

Durch den vielen Schnee am Freitag, konnte man im Garten noch nichts machen, so kann ich es mir heute am Sonntag mit meinen Handarbeiten auf der Couch es so richtig gemütlich machen. 

Genießt den Sonntag und habt einen guten Start in die Neue Woche.

Liebe Grüße, Eure Manuela