Translate

Freitag, 1. Dezember 2023

Rosita

Hallo Ihr Lieben,

was hat es wohl mit meinem Post "Rosita" auf sich?

 Ganz einfach. Ich habe einen Sweater nach eigenen Vorstellungen gestrickt. Die Wolle, die ich dafür benutzt habe, war zum einen ein Merinogarn aus dem Hause Mondlichtgarne mit dem wunderschönen Namen Rosita, daher der Name meines Designs/Pulli. Dazu habe ich einen Faden Mohair genommen, zusammen ist daraus ein wahrer Kuscheltraum geworden und gerade rechtzeitig zum kalten Winterwetter ist das gute Stück fertig geworden. 

Was genau habe ich gestrickt. Einen einfachen Raglan von oben (RVO). Nach dem Stilllegen der Ärmelmaschen habe ich am Rumpf noch eine A-Linie gestrickt, heißt ich habe ab der Taillie nochmals Maschen zugenommen, die ich auch für das untere Lacemuster benötigt habe, damit es vom Rapport her aufging.

Die Ärmel habe ich gerade heruntergestrickt und später auch hier Maschen zugenommen, da ich einen Trompetenärmel haben wollte. 

So genug erzählt, seht selbst:


 Rückseite:


Laceborte am Rumpf:



 Trompetenärmel:


Bei mir ist mittlerweile alles für die Adventszeit geschmückt. Die Adventskalender für meine Kinder und meinem Mann sind fertig und werden am Wochenende von den Kindern abgeholt. Auch meine Adventskalender haben Aufstellung genommen. Martina und ich bereiten uns schon seit Jahren einen Adventkalender, mit allerlei schönen Dingen die Frau so zum Handarbeiten oder auch mal zum Probieren gut gebrauchen und/oder nutzen kann. Dann habe ich mir dieses Jahr einen Adventskalender von Mondlichtgarne gegönnt. Jeden Adventssonntag darf ich ein Päckchen auspacken, ich bin schon so gespannt auf die Wolle. Soviel weiß ich, es geht in die Farbrichtung Blau, denn diese Farbrichtung hatte ich mir ausgesucht. Und zu guter Letzt habe ich noch einen leckerern Schoko Adentskalender, 😋

Und ihr so, habt ihr auch einen oder mehrere Adventskalender?

Wie ich oben schon erwähnt habe, kommen am Wochenende unsere Kinder und wir werden wir jedes Jahr am 1. Adventwochenende Waffeln backen und sie in gemütlicher Runde backen und verzehren. Wir freuen uns alle sehr darauf. 

Und ansonsten wird es die nächsten Wochen hier ein bisschen ruhig bleiben, denn ich bin in der weihnachtlichen Stick- und Strickwerkstatt. Alles was ich gerade auf und unter der Nadel habe, sind Geschenke oder aber sind für die Challenge Stick und Strick in 2023. 

Eure Blogs werde ich trotzdem regelmäßig besuchen gehen.

Habt eine schöne Vorweihnachstzeit und bis bald, 

Eure Manuela



 

Mittwoch, 15. November 2023

Dreierlei

 Hallo Ihr Lieben,

heute zeige ich Fortschritte an drei Projekten, die mir sehr am Herzen liegen.

Starten werde ich mit den süßen Pilzhäusern. Diese süßen Häuser sticke ich zusammen mit meiner lieber Freundin Martina. Jede sticke immer ein Häuschen welches sie gern sticken möchte, wir haben keine bestimmte Reihenfolge festgelegt.

Also schnappe ich mir am ersten eines Monats die Projekttasche und sticke ein paar Tage an einem Haus und ein paar Kleinigkeiten.

Ein Häuschen hatte wir euch schon Ende September gezeigt. Mittlerweile sind wir im November und es sind zwei Häuser dazugekommen.

Als ersten wieder ein Fliegenpilzhaus. Da mit rotem Verlaufsgarn gestickt werden soll, und ich mich für DMC Garn entschieden habe, habe ich einfach die Dächer in unterschiedlichen Rottönen gestickt. Ich finde es passt sehr gut.


Als nächstes kam eine andere Pilzsorte. Muss gestehen ich kenne mich mit Pilzen überhaupt nicht aus, also nur soviel es wurde viel Beige/Braun verstickt. 


Nun darf es bis zum 01.12. in seiner Projekttasche schlummern.

Als nächstes zeige ich euch Bilder vom Round Robin (RR), den ich ebenfalls gemeinsam mit meiner lieben Freundin Martina sticke.

Den zweiten Teil habe ich an Martinas RR gestickt. Vier Motive habe ich mir ausgesucht.


Danach habe ich es ihr zurückgeschickt. Wenn ihr sehen wollt, wie es zusammen mit ihrem dritten Teil aussieht, dann hüpft mal zu ihr rüber. 

Da sind wir schon beim Stichwort 3. Teil. Ja, der dritte Teil ist ebenfalls fertig, auch bei mir. Ich hatte mir einen kleineren Abschnitt ausgesucht der relativ fix zu sticken ging.


Und zu guter Letzt ein Blick auf die Teile 1-3.

Ich bin so begeistert, von der Farbwahl und wie die Farben miteinander harmonieren. Das Spielen mit meinen ausgesuchten Farben macht sehr viel Spaß. 

Nun schicke ich es wieder zu Martina und bin schon sehr gespannt, für welchen Teil sie sich entscheiden wird. 

 Nun zum letzten Punkt für heute. Neben den beiden Stickaktionen mit Martina sticke ich fast tgl. an meinem Stick aus September/Oktober und habe es nun zu 3/4 geschafft. Ich war sehr froh, dass der Kreis in der Mitte gepasst hat und ich mich nicht verzählt habe.


 

 Die Mitte:


Links Oben:


Leider muss dieses Projekt nun eine Pause machen, denn die Weihnachtskarten Werkstatt ruft nach mir. 

Habt eine schöne Rest-Woche und seit alle lieb gegrüßt, 

Eure Manuela



Sonntag, 5. November 2023

Neue Projekttaschen und ein Besuch im Zoo

 Hallo Ihr Lieben,

da bin ich schon wieder. 

Mir ist endlich eine Idee gekommen, wie ich drei fertige Stickereien verarbeiten könnte.

Die erste Stickerei habe ich schon vor ganz vielen Jahren gestickt. Ein Monogram mit Herzen.
Immer wieder hatte ich diese fertige Stickerei in den Händen, aber nie war ich damit zufrieden, was mir so als Idee gekommen war. Nun endlich hatte ich eine zündende Idee und habe mir daraus eine schöne Projekttasche genäht. In dieser Projekttasche reist mein Round Robin immer zwischen Martina und mir hin und her. 


 
Anfang diesen Jahres habe ich ein Muster von Riolis gestickt. Eigentlich sollte daraus ein Hänger Ornament werden, wo man die Ecken zur Mitte umklappt. Das gefiel mir nicht so gut, also lag auch diese Stickerei in der Schublade und wurde auch immer mal wieder hervorgeholt. Also habe ich auch diese Stickerei in eine Projekttasche verwandelt.

 
 Und für alle die schon richtig geschaut haben, ja, ich habe Perlen darin verarbeitet, was ihr auf dem Detailfoto noch besser erkennen könnt. Gestickt ist es auf 40ct mit DMC Garn.


Die dritte Stickerei von Heartstring Samplery  sollte ein Biscornu werden, nur fand ich es sehr groß mit fast 15cm x 15cm. Also habe ich auch dieses zu einer Projekttasche verarbeitet. Gestickt auf 35ct.  einfädig mit Seidengarne von Soie de Alger. Das Garn ist ein Traum und geht wie Butter durch den Stoff, kein Verknoten des Fadens. 


Auch ein Detailbild der Stickerei.
In allen Taschen passt eine Stickvorlage in der Größe DIN A 4 rein. 

 

Habt ihr ein Favourit bei den Taschen? Mir gefallen sie alle drei.
 
Nun zum Besuch im Zoo.
Mein Mann und ich haben uns spontan entschlossen letztes Wochenende nach Berlin zu fahren. Hatten wir am vergangenen Dienstag einen Feiertag und haben somit das verlängerte Wochenende genutzt. Neben dem Besuch des Technik Museum, wo ich leider gar nicht fotografiert habe, haben wir uns den Berliner Zoo angeschaut. 
Ein sehr schöner Zoo mitten in der Stadt von Berlin, eine wahre grüne Oase. Schöne breite Wege und auch viele Sitzgelegenheiten.
U. a. ist der Berliner Zoo für seine Panda Bären bekannt. So waren wir auch sehr erfreut, einen Panda in Action zu sehen, während der zweite einen gepflegten Mittagsschlaft hielt.

 Viele weitere Tiere haben wir uns angeschaut.

Neben Elefanten liebe ich auch Bären. Also war ich sehr erfreut die Bären, ebenfalls in Action zu sehen, und nicht schlafend.


Bei den Raubkatzen waren wir auch. Ich finde die drei Löwen auf den Felsen erinnern mich an die Filme Frei Geboren mit der Löwin Elsa. Ich habe die Filme als Kind geliebt. Goldig ist die Sandkatze, von der ich vorher noch nie etwas gehört hatte. Ihre Heimat ist das  nördliche Afrika. Meine Tochter hätte sie am liebsten mitgenommen.
Schön, dass ihr bis zum Ende durchgehalten habt. Nun muss ich mich mal meinen WIPs, den Pilzhäusern und dem nächsten Teil am Round Robin widmen, denn Martina und ich planen, euch demnächst einen Fortschritt daran zu zeigen. 

Genießt den Sonntag und seid alle ganz lieb gegrüßt,
Eure Manuela

Samstag, 28. Oktober 2023

Das vorletzte Mal Stick und Strick in 2023

 Hallo Ihr Lieben,

da bin ich wieder. Es war ein bisschen ruhig hier auf meinem Blog. Meine Blogrunden habe ich gedreht nur eben hier nichts gepostet, da ich fleißig für das Stick und Strick gestickt und gestrickt habe und ich euch vorher nichts zeigen konnte.

 Nun gehts los. Martina und mir macht es viel Spaß die Challenge zu begleiten und eure Arbeiten nach 2 Monaten zu sehen.

Ich fange wie immer mit dem Sticken an. Gezogen hatte meine Tochter die Nr. 6 und da hieß es: Ein Motiv, welches du schon immer sticken wolltest. Klingt super einfach, haben wir doch alle irgendwelche Vorlagen die wie schon immer sticken wollten/möchten.

So dachte ich es mir, aber immer wenn ich wieder eine Stickvorlage und Garn  herausgesucht hatte und loslegen wollte, hatte ich keine Lust dazu und dass passierte ein paar Mal hintereinander. Irgendwann habe ich in meinem Schrank eine Projekttasche gefunden und da war eine Anleitung mit Garn drin, was ich schon vor über einem Jahr da reingelegt hatte und dann ging es los. Seit Anfang Oktober habe ich jeden Tag daran gestickt und muss leider sagen, es ist nicht fertig geworden. Es ist auch eine etwas größere Stickerei mit 198 x 198 STiche. Gut die Hälfte ist geschafft.

Sie heißt Entrelaes Bleu und ist von Reflets de Soie. Gestickt habe ich nicht in Blau, sondern in beerigen Tönen auf 40ct. Leinen auf einem gefärbten Stoff von Xjudesign. Es ist der gleiche Stoff, wo ich auch meine Pilzhäuser drauf sticke. Ich bin von dieser Kombi total begeistert. .


Gespannt bin ich, ob ich es so zusammengenäht bekomme, wie ihr es auf dem linken Bild unten sehen könnt. Ansonsten kann ich es mir auch gut in einem Rahmen vorstellen.

Nun hat es erstmal ein bisschen Pause, denn das nächste Pilzhaus und auch der nächste Abschnitt des Round Robin warten auf mich und dann natürlich noch die nächste Aufgabe beim Stick, aber dazu unten mehr.


 

Beim Stricken hieß es: Stricke in deiner Lieblingsfarbe. Blau  ist eine meiner Lieblingsfarben und da ich einen wunderschönen Lace Strang von Mondlichtgarne und auch dazu 2 passende Mohair Stränge in Hellblau, ebenfalls von Mondlichtgarne hatte, habe ich mich für ein Tuch eintschieden. Es ist das Lampiontuch von der Fadenstille, eine Kaufanleitung auf Ravelry. 

So habe ich nun für die kommenden Monate ein schönes großes Tuch für meinen Hals. 




Detailbild von der Laceborte.


So ihr Lieben, das war das vorletzte Mal das Stick und Strick im Jahr 2023. 

Für die letzten beiden Monate bleibt die Ziffer 5 über.

Für alle, die die Variante 1 sticken oder stricken, heißt es, schauen was eure Nummer fünf ist.

Für alle die die Variante 2 sticken und stricken heißt es wie folgt:

Sticken: Etwas Jahreszeitlich. Da habt ihr die freie Wahl, etwas für eine Jahreszeit eurer Wahl  zu sticken. 

Stricken: Etwas Gestricktes für einen lieben Menschen. Na das passt doch hervorragend, da ja in gut 8 Wochen schon wieder Weihnachten ist, oder einfach ein Geburtstagsgeschenk, denn es gibt bestimmt viele die in den nächsten 2 Monaten noch Geburtstag haben oder einfach mal so, jemandem eine Freude machen. Ich denke euch wird schon die passende Gelegenheit einfallen.

Da Martina und ich  schon gefragt worden sind, auch im nächsten Jahr wird es ein Stick und Strick geben. Alles weitere dazu im letzten Beitrag zu diesem Thema im Dezember.

Ihr lieben habt eine schöne Zeit und seit alle ganz lieb gegrüßt, 

Eure Manuela 

 

Samstag, 7. Oktober 2023

Kolding Shawl - on Tour

 Hallo Ihr Lieben, 

heute zeige ich euch ein fertiges Projekt, welches ein Langzeitprojekt in diesem Jahr für mich war. Angefangen habe ich am 23.03. und fertig gestellt habe ich es im Urlaub am 19.09. Gut ein halbes Jahr habe ich daran gestrickt. Es hat mich auf vielen Touren quer durchs Land begleitet. Wenn es reden könnte, hätte es viel zu erzählen. So hat mich dieses Teil auf viele Sportplätze in Braunschweig, Bremen und Dortmund und in den Kurzurlaub nach Stralsund und Rügen begleitet. Auch im Ausland durfte das Teil mit, nämlich  nach Kopenhagen und Stockholm. Auf diversen Autofahrten war es ebenfalls dabei. 

Nun wollt ihr bestimmt wissen wovon ich rede. Es ist der Kolding, eine Kaufanleiung auf Ravelry. Gestrickt habe ich ihn mit einem Träumchen von Wolle, dem Angel Hair von Schwedenrot Yarns in der Farbe Tilly.

Da der Schal im letzten Urlaub, also in Marburg und Umgebung, fertig geworden ist, musste ich ihn auch gleich unterwegs fotografieren, bzw. meine Tochter hat mich fotografiert. Ausgesucht hatte ich mir dafür das Schloß Braunfels.


 Wie ihr sehen könnte, habe ich noch nicht die Fäden vernäht. 




 Zuhause habe ich dann die Fäden vernäht und ihn in der Wanne vorsichtig gebadet. Im Handtuch ausgedrückt und einfach flachliegend auf dem Wäschereck trocknen lassen ohne es zu spannen, denn lang und breit ist er genug. ( Größe 50 - 100cm in der Breite und über 250cm in der Länge)

Auch zu Hause haben wir nochmal Fotos gemacht.



Und zum Schluß noch Bilder von Schloß Braunfels


 

 


Ihr Lieben, ich wünsche euch ein schönes Wochenende. Bei uns soll es herbstlich werden, also ein schöner Tag, um es sich mit einem Buch oder einer Handarbeit so richtig gemütlich  auf dem Sofa zu machen. 

 

Liebe Grüße, Eure Manuela 


Samstag, 30. September 2023

Etwas fertig und 2 Neustarts

 Hallo Ihr Lieben,

da bin ich wieder. Die letzten 14 Tage habe ich mir eine kleine Auszeit genommen. Wir haben unser Tochter wieder nach Marburg gefahren und bei der Gelegenheit gleich ein paar Tage in der Umgebung verbracht. Dazu später ein bisschen mehr.

Ansonsten kann ich euch heute ein FFO zeigen und zwei Neustarts. 

Also viel Spaß beim Lesen.

Ich habe es tatsächlich geschafft bei Sampler September meinen Bluebirds and Bluebell Sampler von Pansy Patch Quilts and Stitchery fertig zu sticken und auch gleich mit einem 2cm breiten Binding einzupatchen. Ich bin richtig begeistert von meinem Finish.

Nun zu den 2 Neustarts. Beide neuen Projekte sticke ich mit meiner lieben Freundin Martina. Wir hatten euch schon Ende August unsere gepackte Projekttasche und ein Bild der Pilzhäuser gezeigt. Wir haben diesen kleinen Sampler in 10 Teile unterteilt. Jede stickt so wie sie gern mag. Ich habe mich dieses Mal entschieden in der Mitte anzufangen. Und somit habe ich einen schönen Fliegenpilz mit einem kleinen Frosch auf dem Dach gestickt. Ich sticke auf einem 40ct handgefärbten grünen Stoff von Xjudesign mit DMC Farben nach meiner Wahl.


Das nächste Projekt ist ein Round Robin. Martina hatte die Idee. Jede hat sich einen Quaker Sampler ausgesucht und ihn in 12 Teile unterteilt. Jede stickt einen Teil und schickt ihn dann der Anderen zu, die sich ebenfalls einen Teil aussucht, der an den gestickten Teil anschließt. Material wird natürlich mitgeliefert. 

Mein Wahl fiel auf den Linen and Thread Mystery von Fox and Rabbit Design aus dem Jahr 2020. Es handelte sich dabei um eine freie Anleitung. Dieser Quaker sollte eigentlich mit einer Farbe gestickt werden, ich habe auf Pinterest und auch auf Insta viele Bilder gesehen, wo die Motive bunt gestickt worden. Also war dies meine Herausforderung an uns beiden.

Gestickt wird mein Quaker auf 40ct. mit DMC Farben. Und so sah mein Start aus.


Mittlerweile hat Martina mein kleines Päckchen bekommen und  stickt an dem nächsten Teil. Ich bin schon sehr gespannt, wie sie mit den Farben gespielt hat. Ich sticke momentan an Martinas Quaker. Wenn ihr wissen wollt, welchen Quaker sie sich ausgesucht hat, dann hüfpt mal rüber zu ihrem Blog.


Nun zum Abschluß schon mal eine erste Fotocollage von Marburg. Wir hatten im Landkreis Marburg ein schönes Hotel und haben von dort viele Tagestouren unternommen. Da alles jetzt zu zeigen, würde den Rahmen gewaltig sprengen, also zeige ich euch in den nächsten Posts mehr darüber.


 Ihr Lieben, dass war es nun für heute. Bis zum nächsten Mal und ganz liebe Grüße,

Eure Manuela




Freitag, 15. September 2023

Sun and Moon Sweater und Mühlenmuseum

 Hallo Ihr Lieben,

momentan stricke ich sehr monogam und habe mitte August mit dem Sun and Moon Sweater von Knitting For Breakfast begonnen und nach 2,5 Wochen war er fertig. In dem Sweater ist so viel Abwechslung gewesen, dass es richtig Spaß gemacht hat, den Pulli zu stricken.

Oben gleich unterm dem Kragen ist im Vorder- und Rückenteil ein Lacemuster.

Nach dem Abteilen der Ärmelmaschen kam ein Streifenmuster, welches später in 2 verschiedenen Lacemustern übergeht. 

Auch am Ärmel gab es ein Streifen- und Lacemuster.


Rückseite:


Kragen vorn:


Lacemuster unten:


Trompetenärmel:


Momentan ist unsere Tochter zu Besuch und wir hatten schon lange geplant ins Mühlenmuseum nach Gifhorn zu fahren. Diesen Besuch haben wir letzte Woche umgesetzt und sind bei wunderschönstem Sonnenwetter dort hingefahren.

Gleich zu Beginn haben wir uns die südeuropäischen Mühlen aus Portugal, Spanien und Frankreich angeschaut.


Danach ging es in eine Ausstellungshalle, wo viele Mühlen als Modell nachgebaut zu besichtigten waren. Hier eine kleine Auswahl:


Und zu guter Letzt noch ein paar Mühlen 


Ich wünsche euch einen guten Start ins Wochenende und seid alle lieb gegrüßt,

Eure Manuela

Sonntag, 3. September 2023

Gestricktes und Genähtes

 Hallo Ihr Lieben,

heute gibt es 2 fertige Strickteile und was ich in den vergangenen Sommermonaten genäht habe.  Es wird ein bisschen lang, also holt euch einen Kaffee, Tee oder was ihr sonst gern trinken möchtet.

Ich fange mit dem Gestricktem an. 

Als ich die Bilder von dem Kimono Cardigan von Dani Bauer auf Instagram gesehen habe, war mir sofort klar den möchte ich stricken. Also abgetaucht in mein Wollstash und etwas für mich passendes gefunden. Da die Anleitung für Wolle mit Nadelstärke 4,5 geschrieben wurde und ich eine Wolle die auf Nadel 3,25 gestrickt wurde, fing für mich das große Rechnen an. Ich habe in Größe L gestartet und für die Ärmellänge eine Größe XS gewählt. Ich wollte den Ärmelausschnitt nicht ganz so weit haben. 

Außerdem habe ich an der Perlmusterborte einen Icord angestrickt, diese Kante gefällt mir persönlich viel besser und habe es schon ein paar Mal an einem Cardigan gestrickt.

Hier ist er nun mein Kimono Cardigan "Summertime"


 Armausschnitt:


Rückseite: 


Und zu guter Letzt noch zwei Detailbilder: Kragen hinten und Icord Kante:


 Die Jacke ist einfach Klasse. Ich habe sie die vergangene Woche getragen und eins steht fest, ich brauche noch einen Kimonocardigan.

Dann sind in den Sommermonaten noch ein Paar Sneakersocken fertig geworden, die ich euch noch gar nicht gezeigt hatte. Es sind die Marone Socken von Strickmade by Anja, eine Kaufanleitung auf Crazypattern.

Meine Wahl fiel auf Restwolle, die ich vom Sockenstricken meines Sohnes über hatte. Nun ist sie alle. 


Detailbild des Musters:


Nun zum Genähten.

Da muss ich ein bisschen ausholen. Als wir im Sommer 2022 in den USA waren, fanden meine Kinder das längliche Dekokissen im Hotel einfach Klasse und fragten mich, ob ich ihnen so eines nähen könnte. Also habe ich mich jetzt an die Nähma gesetzt und zwei "Wurstkissen", wie meine Kinder liebevoll dazu sagen, genäht.

Die Kissen sind beide 30cm breit und 100 cm lang. Da es solche Kissengrößen hier nicht gibt, habe ich das Inlet selbst genäht und die Füllung aus einem 40 cm x 80 cm großen Kissen genommen. 


 Dann wünschte sich meine Tochter für ihr 40cm x 40cm Kuschelkissen ein neuen Bezug.

Ich habe mich für das Muster Pineapple entschieden und das Ganze auf Papier genäht. Zwei Rahmen herum genäht und zum Abschluß ein Binding. Tochterkind ist glücklich und somit ist die Mama ebenfalls glücklich.


 

Ihr Lieben das war ein etwas längerer Post.

Danke, dass ihr bis zum Ende durchgehalten habt. 

Habt eine schöne Zeit und bis zum nächsten Mal, 

Eure Manuela