Seiten

Translate

Donnerstag, 31. Juli 2025

Christmas in July und 2 alte Schätze

Hallo Ihr Lieben, nun ist der Monat Juli fast vorbei. Ein paar Stunden bleiben noch und dann ist auch dieser Monat im Jahr 2025 Geschichte. IN diesem Monat habe ich in erster Linie dem Motto "Christmas in July" gestickt. Ausgesucht habe ich mir 2 Stickmotive. Ein etwas Größeres und ein Kleineres. Mein größeres Motiv ist: Winter of Lights von With thy Needle and Thread. Es ist ein weihnachtlicher Sampler. Ich denke etwas mehr als 1/3 habe ich geschafft. Aber seht selbst:
Die Flügel der Engel sollten mit einem Schneeweiß gestickt werden, ich habe mich für ein Kreinik Garn mit Glitzer entschieden.
Und zu guter Letzt ein Blick auf das Haus. Mir hat es richtig Spaß gemacht, das Haus zu sticken.
Mein zweites Motiv war die Vorlage Autumn in Quilt von Primrose Cottage Stitches. Ich habe es abgeändert auf die für mich klassischen Weihnachtstöne in Rot und Grün und so sieht es nun aus. Eine Finishidee habe ich schon.
Und nun zu den 2 alten Schätzen. Dadurch dass meine Mama verstorben ist und mein Vater schon vor über 6 Jahren heimgegangen ist, ist einiges auszusortieren und es kommt zu mir zurück. U. a. der WEdding Ring, den ich von 2004 bis 2006 von Hand genäht und gequiltet habe. Der Quilt ist gut 2m x 2m groß. Ich habe fast ausschließlich in der Zeit nur an diesem Projekt genäht. Der Quilt ist gewaschen und liegt nun auf unserem Bett. Genäht ist er aus zarten Rosenstoffe mit passenden Unistoffen.
Und noch ein Detailbild vom Quilting und evtl. der Stoffauswahl.
Und eine Stickerei durfte auch zu mir zurückkommen, wobei sie wird hier nur Zwischengelagert, denn diese Stickerei geht an meinen Sohn. Es ist ein Chevy aus dem Jahr 1957. Gestickt habe ich das gute Stück irgendwann in den 90er Jahren. Dieses Bild habe ich nach den Farbvorstellungen meines Vaters gestickt. Er durfte als junger Mann dieses Auto selber einmal fahren. Lt. Vorlage sollte es in blau gestickt werden und ich habe es in Rot-Orange gestickt. Die Jahreszahl die mit in der Vorlage war, sollte ich damals nicht sticken.
Sticken werde ich im August in erster Linie an meinen Teddy. Gestern konnte ich schon die ersten Stiche an diesem Langzeitprojekt wieder sticken. IN den letzten Wochen habe ich auch sehr viel gestrickt. Da könnt ihr euch auf den nächsten Post sehr freuen. Habt eine schöne Zeit und bis zum nächsten Mal, Eure Manuela

Samstag, 12. Juli 2025

3 + 2

 Hallo Ihr Lieben,

3 + 2 eine interessante Überschrift, was verbirgt sich dahinter. Ganz einfach. Ich habe drei FOs und 2 Neustarts beim Sticken.

Mein erstes FO war ein kostenloser  SAL von Soed Idee der von Anfang Februar bis Ende April ging. Gestartet habe ich erst im März und dann eigentlich immer hinterher gestickt. Mittlerweile ist die Anleitung kostenpflichtig.

Gestickt habe ich auf 40ct Leinen mit der DMC Farbe 3802. Daraus soll dann irgendwann eine Drum werden. 

Nr. 2:

Gestickt habe ich das süße Motiv "Summer Sweets Pinkeep" von Scattered Seed Samplers auf 40ct Leinen mit den vorgegebenen DMC Farben. Daraus soll dann ein kleines Kissen werden.


 Nr. 3:

Von Stacy Nash gibt es seit einiger Zeit die Animal Crackers Serie. Viele unterschiedliche Tiere hat sie in dieser Serie designt. Als sie zum Needlemarket im März den Elefanten vorstellte, wusste ich, dass der ganz bald unter die Nadel muss.

Gestickt ist er auf 36ct Leinen mit DMC Farben nach Wahl, bis auf die Hauptfarbe des Elefanten da habe ich mir das angegebene Verlaufsgarn in Grau gekauft. 

Mal sehen, ob ich daraus eine Figur nähe oder vielleicht doch nur ein kleines Kissen.


 Nun zu meinen Neuanfängen.

Als ich meine Umzugskartons ausgepackt habe, fiel mir die Vorlage des Nostalgischen Teddy von Mystic Stitch in die Hände und der kleine Kerl schaute mich an. Da war es um mich geschehen, dass ich mir vorgenommen habe, diesen süßen Teddy nun endlich zu sticken. Als ich soweit fertig war mit dem Ausräumen, habe ich angefangen, das Garn herauszusuchen und fehlendes Garn und Stoff nachzubestellen. 

Corner Bear von Petrina Sutton (Stichgröße 250 x 348)  

 Am 18.06. habe ich gestartet und am vergangenen Donnerstag habe ich die erste Seite beendet. 4800 Stiche sind in der ersten Seite. Gesamtsichanzahl ist 87.000

Ich sticke einfädig mit DMC Garn auf 40ct Leinen. Benötigt werden 84 Farben. Gestartet habe ich wie immer oben rechts.


  Nun hat der kleine Kerl erstmal ein bisschen Pause, denn es ist Juli und der Juli steht im Zeichen von "Christmas in July". Die letzten Jahre habe ich schon immer etwas Weihnachtliches im Sommer gestickt und dieses Mal habe ich mir den Sampler The Winter of Light von Brenda Gervais herausgesucht. Stickgröße ist 175 x 175 Stiche. 

Ich sticke das erste Mal auf der Farbe Milchkaffee von Zweigart Leinen und bin total begeistert, wie toll die Farben hervorkommen, ich kann da viele Stickerinnen nun verstehen, warum sie diese Stofffarbe so toll finden. 

Ich habe mir teilweise die DMC Farben selbst zusammengestellt, da mir ihre Angaben nicht so gefallen haben bzw. ich das Verlaufsgarn nicht habe.

Die erste Ecke der Borte ist fertig.

 

 Mal sehen, wie weit ich bis Ende des Monats damit komme, denn ich habe mir noch eine zweite Stickerei für Christmas in July herausgesucht, aber die ist wesentlich kleiner.

Da bei uns für dieses Wochenende reichlich Regen angesagt ist, kann ich in aller Ruhe sticken und stricken. Genießt euer Wochenende und bis zum nächsten Mal,

 

Eure Manuela  

 

Dienstag, 1. Juli 2025

Gestrickt

 Hallo Ihr Lieben,

da bin ich wieder. 

Noch  vor unserem Umzug habe ich den Garden Cardigan eine Kaufanleitung auf Ravelry gestartet. Ich habe mir letztes Jahr schon einmal einen Garden Cardigan gestrickt und find den richtig toll. Toll finde ich auch den Kimono Cardigan von Knitting Dani. Also habe ich beide Anleitungen miteinander verbunden. Die Grundanleitung ist der Garden Cardigan und die Perlmusterborte und den weiten Arm habe ich vom Kimono Cardigan übernommen. Ich bin von meiner neuen Jacke sehr begeistert und konnte sie schon einmal tragen. 




Aus den Resten habe ich mir noch ein paar Ringelsocken gestrickt. Das umgeschlagene Bündchen und das Rollbündchen habe ich von einer Sneakersockenanleitung von Strickmade by Anja übernommen, die Ringel war meine Idee. Gestrickt habe ich die Sneakersocken ausschließlich auf den Baseballplätzen in Berlin, Braunschweig und Hannover. 



Das war es mit dem Handarbeiten.

Nun noch das letzte Update zum Haus. Am vergangenen Sonntag konnten wir das Haus an die neuen Eigentümer übergeben und somit ist der Stess mit der Fahrerei von gut 2 Stunden pro Strecke auch erledigt. Wir haben noch einiges zu tun in unserer Wohnung. In erster Linie die Bilder aufhängen, aber da brauche ich Zeit und Ruhe, um mir Gedanke zu machen, wo welche Bilder hinkommen. Kleinere Bilder habe ich schon aufgehängt. 

Ein ganz liebes Dankeschön an euch alle, für eure lieben Kommentare zu meinem letzten Post. Die Beisetzung meiner Mama, hat vor gut 2 Wochen erst stattgefunden. 

Ich freue mich nun auf den Juli, wo ich wieder ein bisschen mehr Zeit habe für meine Hobbys. Ja, ich habe in den letzten Wochen auch gestickt, aber nur 2 Kleinigkeiten, die ich euch im nächsten Post zeigen werde. Und vor ein paar Tagen habe ich mit einer großen Stickerei angefangen. Auch dazu bald mehr. Aber nun kommt wie jedes Jahr "Christmas in July", da werde ich jetzt mal schauen, was genau ich zu diesem Thema sticken werde. 

Genießt den Sommer und schont euch bei der Hitze, die sie für die nächsten Tage angesagt haben. 

Ganz liebe Grüße, 

Eure Manuela 

 

 

Montag, 2. Juni 2025

Liebevolle Erinnerung

 Hallo Ihr Lieben,

heute gibt es ein Lebenszeichen von mir. Der Umzug ist vollbracht, aber hier herrscht immer noch reichlich Chaos und es gibt noch viel zu tun. Weiter unten dazu mehr. 

Erstmal zeigen euch Martina  und ich unseren fertigen Mother Sampler.

Gestickt habe ich das gute Stück auf 40ct Leinen von Zweigart in der Farbe Hellsilber mit den vorgegebenen DMC Farben. Nun werde ich mal nach einem schönen Rahmen ausschau halten und dann bekommt das gute Stück einen Ehrenplatz in meinem Hobbyzimmer.



 Gestickt habe ich diesesmal die linke untere Ecke und die Initialen in der Mitte.


 Für mich ist dieser Sampler eine liebevolle Erinnerung an meine Eltern, denn ich habe ich ihre Daten in der Mitte verewigt. Für mich war es Anfang Mai unter anderem auch eine Trauerarbeit. Der Stress mit dem Umzug allein hätte gereicht, aber plötzlich ist meine Mama ganz schwer erkrankt und binnen ein paar Tagen Ende April verstorben. Ich kann es bis heute immer noch nicht begreifen. 

Meine Mama war für mich immer ein kluger Ratgeber in Sachen Handarbeit. Sie hat meine Arbeiten immer sehr gelobt und fand sie immer sehr schön. Besonders fand sie es toll, dass ich so gern Muster mit sehr vielen Reihen gestrickt habe, das war so gar nicht ihrs. Aber auch meine Stickereien und Patchworkarbeiten  hat sie immer bewundert. 

Mitte Mai war es dann soweit. Das Umzugsunternehmen kam und hat alles, was sie transportieren sollten verladen und hierher gebracht. Meine Kartons, die ich auspacken durfte oder musste sind alle ausgepackt. Mein Mann muss noch einige Kartons auspacken, aber er ist dabei. Hier steht noch nicht alles an seinem Platz und auch hier und da fehlt noch ein Möbelstück. Wir haben viele unserer alten Möbel weggeben und dafür neue gekauft, die in die Wohnung größenmäßig passen. Mein Hobbyzimmer ist seit Freitag fertig und ich sitze auch hier und schreibe diesen Post. 

Auch sind für mich noch viele Fahrten zum Haus nötig, um dort noch die letzten Dinge auszusortieren und zu holen, sowie wie viele meiner gestickten Bilder, die dort noch an den Wänden hängen. Wir haben den gesamten Juni noch Zeit alles fertig zu bekommen und ich denke wir liegen gut in der Zeit.

Ihr Lieben, seht es mir bitte nach, wenn es auch im Juni noch ein bisschen ruhig hier bleibt. Ich brauche die Zeit noch ein bisschen für mich. 

Seid alle herzlichst gegrüßt,

Eure Manuela  

 

 


 

Donnerstag, 17. April 2025

Ein neuer Sommerstrick zu Ostern

 Hallo Ihr Lieben,

in den letzten Wochen habe ich abends immer an einem neuen Sommershirt gestrickt. Als ich die Vorschau des Fiorellino  eine Kaufanleitung auf Ravelry von Isabell Kraemer gesehen habe, wusste ich, den möchte ich gern stricken. Also die Anleitung gleich bei Erscheinen gekauft, gut abgelagerte Wolle aus dem Stash genommen und losgelegt. Die Passe hat ein bisschen gedauert aber danach ging es ruckzuck den Body runter. Ein schönes mindless stricken, was ich an manchen Abenden gut brauchen konnte.

Natürlich gibt es auch Tragefotos.


 


Und noch ein Detailfoto von der Passe.


 Zu guter Letzt, ein kleines Update zum Umzug.

Unsere Küche ist nun da und aufgebaut. Nächste Woche fahre ich hin, um sie zu reinigen,  das erste Geschirr mitzunehmen und einzuräumen. Es geht langsam voran.

Unsere Umzugskartons sind geliefert worden, so dass wir nun fleißig packen können.

Am Osterwochenende kommen unsere Kinder und es wird alles für den Sperrmüll zusammengestellt. 

Die vergangene Woche hat mich dann in meinem Zeitplan ein wenig zurückgeworfen, da mich eine Erkältung umgehauen hat. Da wir bis Ende Juni Zeit haben, unser Haus leerzuräumen, werden wir es trotzdem  gut schaffen.

Ich wünsche euch ein frohes Osterfest.

Herzlichst, Eure Manuela 



Donnerstag, 27. März 2025

Gestickt und Gestrickt

 Hallo Ihr Lieben,

es sind wieder rund 4 Wochen ins Land gegangen, Zeit euch den dritten Teil vom Mother Sampler zu zeigen. Dieses gute Stück sticke ich zusammen in einem Mini SAL mit meiner lieber Freundin Martina.

Dieses Mal habe ich mich für die untere rechte Ecke entschieden.


 Gesamtansicht:


 Nachdem ich den dritten Teil fertig hatte, hatte ich Lust auf etwas Kleines und habe mich für den Spring Quaker von Primrosecottage entschieden. Gestickt habe ich es mit einem zarten Verlaufsgarn in Pink mit dem Namen Pink Posey. Das gute Stück habe ich zu einem kleinen Kisselchen verarbeitet und mit Perlen am Rand verziert.


Auch gestrickt habe ich in den letzten Wochen. Zwei Dinge sind entstanden und fertig geworden.

Zum einen hatte ich mich schon im Herbst in die Anleitung von dem Khaleesi Shawl von Kerstin Ritter Knits verliebt. Wolle herausgesucht, nämlich ein kuscheliges Lacegarn von West York Spinners sowie meinem Lieblingsmohairgarn von Lang Yarns, dem Lace. Zusammen ist es ein wahrer Kuscheltraum. Eine Maschenprobe gestrickt und gewaschen und gespannt. Als ich mir die Maschenprobe so angeschaut habe, kam mir die Idee, statt des Tuches einen Cardigan zu stricken. Gesagt, getan. Viel gerechnet und auch viel geribbelt und am Ende ist dieser tolle Cardigan herausgekommen. 



Dann hat die liebe Kerstin von Kerstin Ritter Knits, am 15.03. den Jorah Scarf herausgebracht. Als ich die Vorschaubilder auf Insta gesehen hatte, war ich schon ganz begeistert. Als die Anleitung erschien, habe ich sie mir auch gleich gekauft, einen Rest Garn geschnappt und losgelegt. E voila innerhalb einer Woche ist dieser kuschelige kleine Schal entstanden, der mir jetzt im Frühjahr bestimmt gute Dienste erweisen wird.

Nun zum Schluss noch ein Update zu unserem Umzug.

Wir bekommen demnächst unsere Schlüssel und hoffentlich auch bald unsere Küche. Trotz des Stresses oder gerade wegen dem STress der so ein Umzug mit sich bringt, werde ich trotzdem hier und da sticken und/oder stricken. Ich brauche es einfach zum Ausgleich. 

Ich wünsche euch eine schöne Zeit und ganz herzliche Grüße, 

Eure Manuela

Freitag, 14. März 2025

Eine FFO Parade

 Hallo Ihr Lieben,

wie im letzten Post versprochen kommt hier nun meine Fully Finish Objects Parade (FFO)

Ich fange mal mit dem kleinsten Finish an. Im Januar hatte ich mit dem Romantique Sampler von @joflorence8, zu finden auf Instagram, gestartet. Der kleine Sampler hat doch ein bisschen länger gedauert als gedacht, aber es hat viel Spaß gemacht, daran zu sticken.

Gefinisht habe ich es zu einem kleinen Kissen.


Nun steht es mit meinem gestickten Forever and Ever Sampler auf einer Komode.


Da mach ich mal in der Größe aufsteigend weiter. Als nächstes habe ich den Round Robin gerahmt. Details könnt ihr unter dem Label Round Robin nachlesen. Ein schlichter dunkelblauer Rahmen in der Größe 40cm x 40cm.


 

Und zu guter Letzt der Everflowering Garden. Details dazu könnt ihr **hier** nachlesen.

Es ist für mich das größte Bild, was ich je gerahmt habe. Der Rahmen hat eine Größe von 70cm x 70cm. Man gut das ich noch meinen großen Basteltisch habe, denn der wird leider nicht mit umziehen. Ich habe 2 Tage benötigt, um das gute Stück zu rahmen. In dem Rahmen hatte ich eine alte Stickerei, die professionell gerahmt war, und die musste ich da erstmal herausnehmen. Der Sampler ist nicht perfekt gerahmt, aber es ist eben Leinen und das verzieht sich immer ein bisschen, auch wenn man auf der Rückseite ein Vlies aufbügelt. Ich bin sehr Stolz auf mein Ergebnis.


 Und noch ein kleines Detailbild vom Rahmen.


Ich wünsche euch ein schönes Wochenende. Wir werden es mit unserem Sohn genießen und wie sollte es sein, weiter aussortieren.

 

Liebe Grüße, Eure Manuela 

 





Freitag, 28. Februar 2025

Mother Sampler Teil 2

 Hallo Ihr Lieben,

erstmal vielen Dank für alle die meinen fertigen Everflowering Garden kommentiert haben. Ich habe das gute Stück mittlerweile gerahmt. Wenn ich es dann noch schaffe Fotos zu machen, kann ich euch das gute Stück demnächst zeigen.

Nun aber zum heutigen Post Thema. 

Im Februar habe ich viel am Mother Sampler von Aury TM gestickt. Dieses sticke ich mit meiner lieben Freundin Martina  in einem Mini SAL. So ein Motiv braucht doch viel Zeit, durch die vielen Farbwechsel. Es macht sehr viel Spaß zu sehen,  wie Motiv für Motiv  wächst und wie die Farben miteinander harmonieren.

Ich habe auf der linken Seite weitergestickt und habe nun wie ihr auf dem 2. Foto sehen könnt, die volle Breite erreicht.


 

 


Momentan ist dieses mein Hauptstickprojekt, so dass ich schon mit dem dritten Teil gestartet habe. Aber dazu in ca. 4-5 Wochen mehr.

Momentan bin ich gerade im Finish Modus. Neben den Everflowering Garden habe ich auch den Round Robin, ein Projekt, welches ich im vergangenen Jahr mit Martina gestickt habe, gerahmt, und auch mein Romantique Sampler, den ich im Januar angefangen habe ist fertig. So könnt ihr euch demnächst auf eine FFO Parade freuen.

Ansonsten sortiere ich weiter fleißig aus. Die ersten Umzugskartons sind besorgt und dürfen bald gefüllt werden, mit Dingen die wir in den nächsten Monaten nicht so dringend benötigen.

Ich wünsche allen ein schönes Wochenende und die Karnevalisten unter euch ein närrisches Wochenende.

Herzliche Grüße, Eure Manuela 

 



Samstag, 15. Februar 2025

Fertig ist...

 Hallo Ihr Lieben,

Fertig ist mein Everflowering Garden von Owl forest Embroidery.

Aber eines nach dem Anderen. Zuerst zeige ich euch noch die untere Reihe. Lt. Anleitung kam über der unteren Reihe noch eine Reihe mit 5 quadratischen Muster, die für mich nicht zu den Sampler passten, also habe ich ein bisschen gerechnet und gezeichnet, damit die Blumenborte am linken und rechten Rand aufgeht und dann losgelegt.

Und nun zwei Fotos von der unteren Reihe:

Auch hier habe ich die Farben ausgetauscht. Im Original sollten alle Blüten in einem dunklen Rot und hell rosa  gestickt werden. Ich habe mich für einen Mix aus Gelb-Orange und Rosa-Rot entschieden.


Bevor ich euch den kompletten Sampler zeige noch ein paar technische Daten.

Gestickt habe ich das gute Stück auf 40ct Leinen in der Farbe Antik Hell Grau mit DMC FArben nach meiner Wahl.

Grüntöne: 937, 470, 3346, 3347, 471

Gelb-Orange: 19, 3353, 3354, 921

Rosa bis Rot: 3687, 3688, 3685, 3803, 3727, 316, 3726

Blau und Blaugrau: 930, 931, 932, 927

Braun: 420, 422, 869

Grau: 646

Stickzeitraum 01.09.2024 bis 22.01.2025

Größe der Stickerei: 60cm x 60cm

Und nun noch 5 Detailfotos:






Nun plane ich das gute Stück selber zu rahmen. Vor ein paar Jahren habe ich es mir noch nicht zugetraut, aber nun ja. Also drückt mir die Daumen dass es so klappt wie ich es mir vorstelle. Einen Rahmen habe ich hier schon liegen.

Genießt das Wochenende und seid alle herzlich gegrüßt,

Eure Manuela 




Freitag, 7. Februar 2025

Kimono Cardigan Nr. 3

 Hallo Ihr Lieben,

Ich liebe Strickjacken und ganz besonders den Kimono Cardigan von Knittingdani Design. Ein tolles Design, welches einfach zu stricken geht und man sich jederzeit einfach überwerfen kann. Passt zu vielen und das tolle ist, durch den weiten Schnitt auch gut über Blusen und Langarmshirts. Und da ich diese Jacke so liebe, habe ich mir nun eine Nr. 3 gestrickt. (Die Nr. 1 und 2 könnt ihr *HIER* und *HIER* sehen)

 

Begonnen habe ich das gute Stück zu Weihnachten 2024 und fertig geworden ist es letzte Woche.

 


 

Ich finde man den Cardigan auch sehr gut mit einer Tuchnadel tragen.




Zu guter Letzt ein Foto von meiner Wollwahl.


 

Dieser Cardigan besticht durch die Wahl von 3 Farben. Ich habe mich für 2 Hauptfarben und 2 Mohairgarnen entschieden.

Für den ersten Streifen: Nr. 1 und Nr. 2(cremeweiß in Mohair)

Für den zweiten Streifen: Nr. 1 und Nr. 3 (altrosa in Mohair)

Für den dritten Streifen: Nr. 4 und Nr. 3 (altrosa in Mohair)

Durch diese Farben bekommt die Jacke mehr einen leichten Fadeübergang, was mir sehr gut gefällt. Und durch die Kombi von Wolle mit Mohair ist sie kuschelig warm, eine richtig schöne Jacke für die kalte Jahreszeit.

Ihr merkt ich komme aus dem Schwärmen gar nicht mehr heraus. Mal sehen ob es noch eine Nr. 4 gibt. Ich denke es gibt so Bekleidungen, die man immer wieder gern strickt. Kennt ihr das auch?

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und ganz liebe Grüße,

Eure Manuela

 


Freitag, 31. Januar 2025

Etwas Fertig und 2 Neustarts

 Hallo Ihr Lieben,

heute zeigen Martina und ich euch wieder ein Update von unseren gemeinsamen Projekten.

Als erstes zeige ich euch die Fotos vom Round Robin (RR). Starten werde ich mit dem Teil, den ich für Martina sticken durfte. Es waren die letzten 3 Motive in dem gesamten Bild.


Danach habe ich das gute Stück verpackt und an Martina zurückgesendet. Martina hatte an meinem RR gestickt und mir ebenfalls zurückgesendet.

Ich hatte schon im Vorfeld markiert, wo ich meine Personalisierung sticken wollte. Und hier sind sie nun. Zum einen unsere Initialen unter den Vögeln und die Jahreszahlen, denn immerhin haben wir an diesem RR mehr als 1 1/4 Jahren gestickt.


Und nun das gute Stück im Ganzen.

Ich möchte den RR rahmen und habe da schon einen Rahmen in die nähere Auswahl genommen. Mal sehen, ob ich es vor dem Umzug noch schaffe. Es wird auf jeden Fall in meinem neuen Hobbyzimmer einen Ehrenplatz bekommen.

Liebe Martina,

 ich danke dir für die tolle Idee des RR und vielen Dank für das gemeinsame Sticken.

Nach einem Finish ist ein Neustart dran. Martina und ich haben beschlossen, dieses Jahr  den Sampler for my Mother von Aury TM zu sticken.  Ich sticke das gute Stück auf 40ct Vintage Leinen in der Farbe beige mit den vorgegebenen DMC Farben. Die ersten 9 Motive sind fertig und  so sieht es aus. 

Momentan ruht das gute Stück, aber ab morgen wird daran weitergestickt.

Zwischendurch habe ich an meinem Everflowering Garden Sampler gestickt und kann vermelden, dass das gute Stück ist fertig und ich werde es euch in einen der nächsten Post zeigen. 

Mein 2. Neustart ist ein Feebie von @joflorence8, zu finden ist sie auf Instagram. Es ist der Romantique Sampler. Ich sticke dieses gute Stück auf 40ct Leinen Vintage Farbe beige mit DMC Garn. Blau in 336 und Rot in 816. Ich plane meine Initialen in Rot zu sticken. Es macht viel Spaß daran zu sticken. 


 Ihr Lieben, das war es für heute. Habt einen guten Start in den Feburar und ganz liebe Grüße, 

Eure Manuela