Seiten

Translate

Samstag, 16. August 2025

Ich kann es noch

 Hallo Ihr Lieben,

die Frage ist, was kann ich noch?

Nun meine Tochter hatte sich zum Geburtstag einen weiteren Kissenbezug für ihr Kuschelkissen gewünscht. Sie ließ mir freie Hand bei Muster und Stoffauswahl. 

Also habe ich mich erstmal nach fast 2 Jahren wieder mit dem EQ-Programm auseinandergesetzt und mir 4 Paper Fondations Vorlagen für den Square-in-a-Square Block ausgedruckt. Stoffe ausgesucht und zugeschnitten. 

Alle 4 Blöcke schön nacheinander genäht und so sah es dann aus.


 Papier entfernt und die 4 Blöcke zu einem großen Quadrat zusammengenäht. Danach noch rundherum einen Streifen angenäht und das ganze mit Hand gequiltet.


 Auch das Handquilten konnte ich noch.

Danach habe ich daraus das fertige Kissen mit Binding genäht. Kissengröße 40cm x 40cm.

Tochterkind hat sich über das neue Kissen sehr gefreut.

Im letzten Post hatte ich euch auch erzählt, dass wir einen Tagesausflug in den Harz unternommen haben, genauer gesagt in den Südharz. Mein Wunsch war es zum Kyffhäuser Denkmal ins Kyffhäuserland zu fahren. Diese Statur hatten wir vor über 20 Jahren das letzte Mal besucht. Ich bin immer wieder begeistert von diesem Denkmal.


Oben auf dem Pferd sitzt Wilhelm I. und unten sitzt Kaiser Friedrich I. Barbarossa. 

Auf dem Hinweg zum Kyffhäuser Denkmal mussten wir eine Umleitung fahren und wie sagt mein Mann immer, Umleitungen erhöhen die Ortskenntnisse, in diesem Fall eine Sehenswürdigkeit. Wir sind an der Titan Hängebrücke bei der Rappbodetalsperre vorbeigefahren und hatten uns vorgenommen diese auf dem Rückweg zu besuchen. 


 Ja, wir haben es gewagt und sind einmal hin und zurück über diese Brücke. Es hat ganz ordentlich geschaukelt. Aber jeder Schritt war es wert.

So ihr Lieben, das war es für heute. Ich bleibe momentan viel in der Wohnung sind mir die Außentemperaturen einfach zu heiß. Beim Handarbeiten und auch jetzt beim Arbeiten am Laptop läuft in meiner Nähe ein Ventilator. 

Stricken tue ich momentan sehr viel und ein weiteres Sommertop ist fertig und ein zweites ist in Arbeit. Also seid gespannt auf den nächsten Post.

In der kommenden Woche kommt uns unsere Tochter besuchen. Wir freuen uns sehr darauf. 

Eine schöne Zeit und bis zum nächsten Mal,

Eure Manuela  

 


 



Freitag, 8. August 2025

Allerlei gestrickt

 Hallo Ihr Lieben,

 wie im letzten Post schon angekündigt, habe ich in den letzten Wochen nachdem Umzug eine Menge gestrickt. Und nun zeige ich euch, was ich genadelt habe.

 Da sich so langsam der Sommer wieder zurückmeldet, passt mein erstes Teilchen genau dazu. Die Anleitung hatte ich mir schon letztes Jahr gekauft, aber es nicht mehr geschafft es zu stricken. Aber dieses Jahr habe ich es innerhalb von 14 Tagen runtergestrickt. Gestrickt habe ich das Minicable Top von Knitting Dani. Ich habe mich auch für das Originalgarn entschieden. 


 Der Clou oder auch Hingucker an diesem Shirt ist das Bändchen am unteren Bündchen.


 Und da das Shirt so bequem sitzt, habe ich die Tage ein Zweites Shirt begonnen. 

Mein nächstes Strickfinish ist das Minerva Tee von Knitting for Breakfast, eine Kaufanleitung auf Ravelry. Ein schöner Übergangspulli mit einer tollen Lacepasse. Und wer bei mir regelmäßig liest, weiß, dass ich sehr gern Muster stricke, insbesondere Lacermuster. Hier habe ich das erste Mal mit Isager Garn gestrickt. Nicht so ganz mein Fall, aber es war nun mal im Stash und musste weg. Auch wenn mir das Garn nicht so gefallen hat, tragen lässt sich der Pulli sehr gut.


 Detailbild des Ärmels:


 Und zu guter Letzt etwas, was ich schon Anfang des Jahres gestrickt habe, aber erst jetzt zeigen kann. Es war ein Geschenk für eine sehr liebe Freundin zu einem besonderem Geburtstag.

Entschlossen habe ich mich für den Time Heals Shawl. Wolle nach den Lieblingsfarben meiner Freundin aus dem Stash genommen und losgelegt. Es ist ein richtig schönes großes Schultertuch geworden, welches sie sich jederzeit um die Schulter legen kann.


 Das Detailbild mit dem wunderschönem Lace Muster habe ich noch in unserem Garten bei schönstem Frühlingswetter gemacht.


 Und sonst so.

Wir sind mittlerweile wieder richtig heimisch in Braunschweig geworden. Für mich ist es ein Nachhausekommen, auch wenn ich von meinen vielen Jahren  auf dieser Welt nur 9 Jahre hier gewohnt habe. Die ersten Ausflüge in die Umgebung haben wir schon unternommen. Dazu in einem anderen Post mehr.

Im nasskalten Juli habe ich mich auch mal wieder an die Nähmaschine gesetzt und ein bisschen Patchwork gemacht, nichts Großes.  Im nächsten Post dazu mehr.

Habt eine schöne Zeit und ganz liebe Grüße, Eure Manuela