Translate

Samstag, 22. Juni 2024

Stick-update

 Hallo Ihr Lieben,

seit meinem letzten Stick-update sind rund 4 Wochen ins Land gegangen und bei meinen Projekten bin ich gut vorangekommen.

Ich starte mit der Veronique Enginger Rose, die ich gemeinsam mit meiner lieben Freundin Martina sticke. Ich habe mich diesesmal für die Due de Wellington Rose entschieden. Ich habe ganz viele grüne Blätter gestickt.


Eine Gesamtansicht darf natürlich nicht fehlen. Nun fehlt nur noch eine Rosenblüte und ein paar kleine Blätter, dann ist auch diese Rose fertig.


Das nächste Projekt, welches ich am Sticken bin ist der Fungibooksal von Living on the Rainbow. Auch daran nadeln die liebe Martina   und ich gemeinsam.
Am Ende wird es ein kleines Büchlein werden. Mittlerweile sind einige Teile dazugekommen. Beim letzten Mal hatte ich nur den Buchrücken fertig, nun sind das Cover und die halbe Rückseite fertig. Bei der Rückseite überlege ich noch mit der deutschen Übersetzung, denn die Anleitung erscheint mit englischen Begriffen.

 Auch die ersten drei Seiten sind schon erschienen. Zwei davon sind schon fast fertig. Warum fast fertig. Ich überlege noch mit den Backstitches zum zusammenfassen der Buchseiten. Ich habe überlegt sie evtl. in grün zu sticken. 

Seite 1: Stinkmorchel links und Seite 2: Fliegenpilz rechts


 

Viel gestickt habe ich auch an meine Sommerstickerei "American Welcome". Die Häuserzeile ist fertig und statt des Spruches habe ich mich für das Wort Sommer und ein paar Wolken entschieden. Die Buchstaben und Wolken habe ich von einer Sommerstickerei von Sara Guermani genommen, die ich vor vielen Jahren gestickt habe.


Als nächstes kommt das Wasser mit Fischen und Booten an die Reihe. Auch der vorgesehenen Spruch wird nicht gestickt, sondern durch etwas Anders ersetzt. 


So langsam soll der Sommer ins Land kommen. Ganz ehrlich es darf gern etwas trockener und wärmer werden, aber bitte nicht zu heiß. Alles was über 25 Grad geht, mag ich nicht.

Genießt das Wochenende und ganz liebe Grüße, 

Eure Manuela 




Samstag, 15. Juni 2024

Zwei Strickprojekte auf den Nadeln

 Hallo Ihr Lieben,

im Mai kam das neue Shirt Hallowbrook Top von Irmian Design heraus. Als ich Martina auf das Shirt aufmerksam gemacht habe, war sie genauso wie ich begeistert von dem Shirt. Wir waren uns schnell einig, das wir es beide stricken wollten und haben uns auf einen Mini-KAL (KAL= KnitALong) geeignigt. Am Samstag, den 25.05. ging es dann los. 

Ich habe mir dafür Wolle aus dem Hause Mondlichtgarne in der Farbe Galadriel, ein zartes Aprikose, ausgesucht. Die Zusammensetzung ist 75% Merino extrafine und 25 % Seide.

Das Shirt wird von oben gestrickt und hat eine interessante Konstruktion. Es werden zuerst zwei schmale Teile mit einem Muster gestrickt. Daraus werden dann die Maschen für das Rücken- und Vorderteil aufgenommen. Wenn die richtige Länge erreicht ist, wird es zur Runde geschlossen, ein paar Abnahmen unterm Arm gestrickt. Und dann geht es nur noch gerade runter. Auch das Halsbündchen und die Armbündchen habe ich schon gestrickt.

Und soweit bin ich jetzt.


 Dieses Projekt hat erstmal neben meinem Strick 6 Priorität. 

Allerdings habe ich schon Ende April den Milly Cardigan von Irene Lin Design gestartet. Und wie ihr wisst, liebe ich Muster zu stricken und je mehr Reihen umso lieber.

 ABer diese Anleitung hat es wirklich in sich. Wer gern nach ausgeschriebenen Reihen strickt ist hier genau richtig, denn jede Reihe ist ausgeschrieben. Es gibt auch Charts in der Anleitung, allerdings keinen Hinweis, in welcher Reihenfolge sie in einer Reihe gestrickt werden müssen. Das finde ich persönlich sehr schade, da es sich um eine kostenpflichtige Anleitung handelt. Als ich wusste in welcher Reihenfolge ich die Charts in der Reihe stricken muss, ist es ganz einfach, aber der Weg dahin eben schwer. Wer gern diese Jacke auch stricken möchte, den verweise ich auf meine Projektnotizen bei Ravelry, dort habe ich die Reihenfolge der Charts notiert (Projektnotizen Milly Cardigan auf Ravelry)

Soweit bin ich bis jetzt.

Ihr lieben, ich wünsche euch ein schönes Wochenende und bis zum nächsten Mal, wo es wieder ein Stickupdate geben wird.

Liebe Grüße, Eure Manuela 


Samstag, 8. Juni 2024

Aus Alt mach Neu

 Hallo Ihr Lieben,

wenn man so wie wir, seit über 20 Jahren in einem Haus wohnt, da sammelt sich so manches an. Darum bin ich momentan sehr viel am ausräumen und aussortieren. Auch wird sich von so einigem getrennt. 

Viele Dinge die gestickt und gerahmt worden, haben sich bei mir angesammelt. Einiges habe ich verkauft und einiges wurde umgearbeitet so wie diese Hummel Stickerei.


 

Diese 9 kleinen Humelfiguren hat meine kleine Schwester vor ganz vielen Jahren gestickt und mir zu einem besonderen Geburtstag geschenkt. Ich habe mich damals sehr darüber gefreut. Sie hatte mir nur das fertige Tuch geschenkt, den Rahmen habe ich mir dann selbst besorgt und das gute Stück gerahmt. Viele Jahre hing das Bild bei uns im Haus. Irgendwann, habe ich es durch eine andere Stickerei ersetzt und somit ist dieses Bild erstmal zur Seite gelegt worden. Nun ist es mir beim Aufräumen wieder in die Hände gefallen und zack hatte ich eine Idee. 

Ich habe die STickerei vorsichtig aus dem Rahmen gelöst und jedes kleine Kind einzeln mit Schere ausgeschnitten, nachdem ich vorher Linie gezogen hatte. Jedes kleine ausgeschnittene Bild habe ich dann zu einem kleinen Dekokisselchen genäht. Jedes Motiv hatte eine andere Größe, zumindest in der Breite, in der Höhe waren sie alle gleich.


 

 Und nun nochmal Pärchenweise:











Erstmal habe ich sie alle zusammen in einer länglichen Deko Schale platziert, ob es so bleibt, mal sehen.


Und zu guter Letzt noch ein Foto von meiner Pfingstrose, die dieses Jahr nach drei Jahren das erste Mal geblüht hat. Sie hatte erst nur eine Knospe und nachdem ich ihr gut zugeredet habe, hat sie es sich wohl zu Herzen genommen, und noch drei weitere Knospen bekommen. Hier stellvertretent für alle, eine Blüte. Ein tolles Gelb.


Ihr Lieben ich verabschiede mich von euch und gehe weiter aufräumen.

Habt eine schöne Zeit bis nächsten Mal,

Eure Manuela