Seiten

Translate

Samstag, 30. Oktober 2021

Stick und Strick 6 in 2021 Nr. 5

 Hallo Ihr Lieben,

kaum zu glauben aber wahr, schon wieder sind 2 Monate vorbei und es wieder Zeigetag, so dass  Martina und ich unsere nächsten Stick und Strick 6 in2021zeigen können.

Diesemal hatte meine Tochter die Nr. 3 gezogen. 

Beim Sticken hatte ich mir die Motive aus der Hometown Holiday Serie herausgesucht. Meine Nr. 3 ist ein kleiner Blumenladen. Blumenläden haben gerade in der Adventszeit Hochkonjunktur. 

Damit es gut in den freien Platz meiner Rahmencollage passt, habe ich auf der rechten Seite einen Baum weniger gestickt. Ich finde das passt so viel besser.

Nun fehlt noch ein Bild und ich kann euch die komplette Collage zeigen. Ich weis viele von euch sind schon sehr gespannt. 😘


Beim Sockenstricken fiel die Nummer auf das Muster Winter Frost eine freie Anleitung auf Ravelry. Die passende Wolle war schnell im Fundus gefunden. Die Wahl fiel auf eine Färbung mit dem Namen Nordlichter von Purl and Knit. 


Ihr Lieben so langsam geht das Jahr zu Ende. Wir sind nun schon bei unserer letzten Nummer, 


der Nummer 1


angekommen. 

In der letzten Zeit habe ich einiges für Weihnachten gestickt, was ich euch noch nicht zeigen kann bzw. möchte. 

Die, die Halloween feiern, wünsche ich ein schauriges und gruseliges Wochenende. Ich bin da ehr der Typ, der es nicht mag und am morgigen Sonntag, alles dicht und dunkel macht.

Kommt gut in den November und ganz liebe Grüße,


Eure Manuela


Samstag, 16. Oktober 2021

Neues von meinen Stricknadeln

 Hallo Ihr Lieben,

meine Tochter hat sich einen neuen Sweater in Weinrot gewünscht. Also einen Sweater auf Ravelry ausgesucht, Anleitung und Wolle gekauft und los gings.

Ausgesucht hat sie sich den Sweater Morning Walk von Knitting for Breakfast. 

Gestrickt habe ich mit Cool Wool von Lana Grossa in Weinrot. Das Muster ging gut und zügig zu stricken, wenn man nicht zwischendurch mal einen Fehler hineinstrickt und rückwärts arbeiten darf. 😘 Aber ich finde das gehört einfach dazu. 


Detailansicht:


Ein neues Strickprojekt für mich ist auch schon länger auf den Nadeln, es ist der Ship Shape

von Heidi Kirrmeier. Das wird ein richtiges Langzeitprojekt, denn meistens nadel ich daran nur, wenn ich ein mindless Projekt beim Fernseh schauen brauche.


Dann konnte ich nicht wiederstehen und stricke auch in diesem Jahr den MKAL von Stephen West mit. Es ist der Shawlograhy MKAL 2021. So sieht der erste Teil aus.


Gestern kam Teil 2, ich bin dann mal stricken. 😄


Bevor ich aber zu den Nadeln greife, ein kleiner  Rosengruß aus meinem Garten. Letztes Wochenende habe ich meine Rosen runtergeschnitten und noch einen schönen Strauß für meine Vase bekommen. 


Genießt das Wochenende  und seid alle herzlich gegrüßt,


Eure Manuela

Samstag, 2. Oktober 2021

Von Herzen, Motorsport und Glockenblumen

 Hallo Ihr Lieben

nun ist der September auch schon wieder vorbei und wir starten mit voller Elan in das letzte Quartal von 2021.

Eine interessante Kombi verspricht meine Überschrift, es handelt sich dabei ausschließlich um Stickereien.

Anfangen werde ich mit dem Herz. 

Von meiner lieben Freundin Martina bekam ich vor einiger Zeit das schöne Herz als Stickvorlage und habe auch nicht lange gewartet es zu sticken. Ich habe alle Farben umgeschrieben und so gestickt wie es mir am Besten gefällt. In schönen Altrosa- und Antikgrün Tönen auf 40ct Leinen. Verarbeitet habe ich es zu einem Herz und mit einer Kordel umrandet. 


 
Ich möchte das Herz noch ein weiteres Mal sticken, bietet es doch so viele schöne Farbkomibnationen.

 

Für einen begeisterter Motorosportfan, der gern die amerikanische Indy Car Serie schaut, habe ich zwei Indycars gestickt. Und wie kommt man bzw. wo findet man solche Stickvorlagen. Ganz einfach,  als wir vor über 20 Jahren in den USA waren, habe ich einen Stickladen aufgesucht, der mir noch heute in Erinnerung ist. Ein ganzer Raum, bestimmt so um die 40qm groß, nur voll mit Regalen an Stickvorlagen. Ein Traum für jede Stickererin. U. a. habe ich da diese Stickvorlagen von den Indycars gefunden. Nun endlich kam ich dazu sie zu sticken. 

Als erstes das Auto von Mario Andretti.


 

 und als zweites Bobby Rahal.


Und zu guter Letzt habe ich in der vergangenen Woche mit dem Songbirds Garden Block Nr. 7 angefangen. Dieses Mal gibt es Glockenblumen und den Vogel Blue Jay. Ich sticke wie immer auf 40ct Leinen mit DMC Garn, wobei die Farben mal wieder größtenteils von mir selbst ausgesucht sind, da mir die Übersetzung von Verlaufsgarn auf DMC nicht so gefiel.

Die ersten zwei Glockenblumen sind fertig.



Das war es nun schon wieder für heute. 

Genießt das Wochenende und seid alle herzlich gegrüßt,

Eure Manuela


 

Samstag, 25. September 2021

Cardigans und ein neues Tuch

 Hallo Ihr Lieben,

die ersten Tage des Herbstes sind da und den ersten Tag mit einem lauen Lüftchen hatten wir die Tage auch schon. Ich liebe den Herbst mit seiner bunten Farbvielfalt. Auf Sturm und Regen kann ich gern verzichten, gehört aber nun mal dazu.

Pünktlich zum Herbst sind auch zwei Cardigans und ein Tuch fertig geworden.

Anfangen werde ich mit einer Jacke, von der ich euch noch gar nichts erzählt hatte. Mein liebe Freundin Martina und ich haben im Sommer gemeinsam ein Knitalong (KAL) gestartet. Wir haben gemeinsam den Menuet Cardigan gestrickt. Ich habe die Anleitung ein wenig geändert. Ich habe die Jacke nicht ganz so lang gestrickt, ich habe immer Angst, dass sich die Jacken durch die Länge und Schwere immer weiter in die Länge ziehen. 

Das schöne an der Jacke sind die Blende vorn und das ganz tolle Muster auf dem Rücken.




Detailbild der Blende:


An der Seite verlaufen zwei Zöpfe die immer weiter nach außen wandern.


Ebenfalls fertig geworden ist mein Earnest Cardigan. Den Anfang hatte ich euch vor einiger Zeit schon gezeigt. Und was soll ich sagen, ich denke dass wird ein Lieblingsteil in meinem Kleiderschrank.



Detailbild der Blende:

Nun zum dritten fertigen Teil. Fertig wurde das Kajo Tuch ein Mystery Knitalong (MKAL), wo ich euch auch schon den Beginn gezeigt hatte. Nun ist es fertig.


 


Mittlerweile sind neue Projekte auf den Nadeln. Aber dazu irgendwann mehr. Nächstes Mal gibt es wieder etwas Gesticktes. Seid gespannt.

 

Genießt das Wochenende und seid alle herzlich gegrüßt, 

eure Manuela 


Sonntag, 19. September 2021

Herbststickereien

 Hallo Ihr Lieben,

in ein paar Tagen ist kalendarischer Herbstanfang, also mussten nochmal ein paar neue Herbstkissen und Ornamente her. Gestickt habe ich sie, im eher kühlen und herbstlichen August diesen Jahres.

Hier alle drei auf einem Blick:


Nun stelle ich euch die einzelnen Stickereien vor.

Anfangen möchte ich mit der Stickerei Oktober Feast von With thy Needle and Thread (Brenda Gervais). Diese Vorlage hat mir die liebe Martina letztes Jahr geschenkt, da sie die Vorlage doppelt hatte. Wir hatten uns dann  geeignet, sie gemeinsam zu sticken. Ich habe draus ein rundes Ornament gebastelt. Die Kordel ist gekauft, daher franst sie oben ein wenig weiß aus, aber das ist okay.

Schaut euch mal die Eichen an, die habe ich erst mit Kreuzsstich gestickt und dann einen Plattstich darüber gesetzt, stand so in der Anleitung. Gefällt mir richtig gut. Gestickt auf 40ct Leinen mit DMC Garn nach meiner Wahl.


 Nun hängt dieses Ornament an einem Schrank.

Weiter geht es mit der Hedge Row von Plum Street Samplers. Als ich diese Vorlage sah, habe ich mich gleich darin verliebt und musste sie unbedingt sticken. Einfach goldig, diese süße Reihe. Gestickt auf 40ct Leinen mit DMC Garn und zu einem kleinen Kissen genäht.


 

Und als letztes habe ich ein Freebie von Martina gewählt. Aufmerksam hat mich die liebe Ursula gemacht, als sie vor einiger Zeit, ihre fertige Stickerei gezeigt hatte. Auch dieses Muster habe ich auf 40ct Leinen mit DMC Garn gestickt. Die Stickerei ist gerade mal 5cm x 5cm groß. Mir kam dann die Idee es in einem Kreis einzupatchen. Um den runden Rand habe ich dann noch mit Stickgarn in Orange Steppstiche herumgestickt. Das fertige Kissen hat nun eine Größe von 10cm x 10cm. 

Die beiden Kisselchen durften sich zu meinen anderen Kissen in die Dekoschale auf unserem Sideboard gesellen.



Ob ich wohl Igel liebe?😘

Die nächsten Stickereien sind schon angefangen, aber dazu ein anderes Mal mehr. 

Als nächstes werde ich euch  wieder etwas Gestricktes zeigen.

 

Seid alle herzlich gegrüßt, Eure Manuela 



Sonntag, 12. September 2021

Row Nr. 6

 Hallo Ihr Lieben,

Heute ist es wieder soweit. Es gibt eine neue Reihe vom Rowquilt. Diesen Quilt designe und nähe ich gemeinsam mit meiner lieben Freundin Martina. Diesesmal durfte ich die Reihe entwerfen. 

Erstmal mussten viele kleine Hexagonblümchen genäht werden. Bei mir waren es jeweils 7 Blümchen von Hell-, Mittel- und Dunkelblau macht zusammen 21 Blümchen.


Jeweils drei Blümchen wurden mit einem Hintergrundstoff zu einem Dreieck zusammengenäht.


Danach wurden die Dreiecke mit einem weiteren Hintergrundstoff eingerahmt und dann benötigte ich noch hellbeige bis hellbraune Streifen.



Bestimmt fragt ihr euch, wozu ich die Beige/Braunen Streifen brauche. Nun die habe ich zum zusammensetzten der einzelnen Dreiecke benötige, und somit ist eine Welle entstanden, wie Martina es nannte.

So sieht die Reihe nun aus:



Und so angenäht:


Viele von euch wollten das letze Mal wissen wie groß das Top bislang ist. Es ist ca. 160 cm breit und ca. 145 cm lang. Mal sehen wieviele Reihen wir noch annähen. Ich hätte gern eine Länge von ca. 200cm.

Die nächste Row hat Martina schon entworfen und die ersten Stoffe sind zugeschnitten. Heute nachmittag fange ich an zu heften. 

In der letzten Zeit habe ich so einige Herbstmotive gestickt, die nun darauf warten verarbeitet zu werden, damit sie in meiner Dekoschale Platz nehmen dürfen.

Genießt den Sonntag und einen guten Wochenstart wünscht euch,

Eure Manuela 



Samstag, 4. September 2021

Biscornu Floral Fifteen

 Hallo Ihr Lieben,

ich weiß viele von euch haben mit großer Begeisterung meine beiden Post zum Biscornu Floral Fifteen von Just Nan verfolgt und sind schon ganz gespannt auf das fertige Stück.

Es ist fertig und nun müsst ihr euch viel Zeit und Geduld nehmen, denn es gibt eine Fotosession.

So sieht das gute Stück von oben (oder ist es unten?) aus.


Und so von unten (oder ist es oben?)


An den Seiten sind zwar immer die gleichen Blumen, aber in unterschiedlichen Farbkombinationen.

Zweimal in Rosa:


Zweimal in Blau:


Und einmal in Rosa:


Und  nochmal eine Gesamtansicht mit Nadeln. Auf der farbigen Abbildung der Anleitung sind schöne Pins dabei, die man natürlich auch kaufen kann, aber auch ihren stolzen Preis haben. So habe ich einfach ein paar passende Herzkopf-Stecknadeln aus meinem Fundus genommen und hineingesteckt. Ich finde das passt sehr gut. 😀



Na, könnt ihr noch, denn ein Foto habe ich noch. Nun liegt das fertige Biscornu in einer schönen Glasschale:


 Fazit: Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, dieses Teil zu sticken und zu nähen. Nun möchte ich demnächst mal ein Biscornu aus nur zwei Quadraten sticken und zusammennähen. 


Ich wünsche euch ein schönes Wochenende, soll doch jetzt noch ein bisschen Sommer kommen. Ich mag diese Temperaturen, so lässt es sich draußen sehr gut aushalten. 

 

Herzlichst, Eure Manuela